Hier könnt ihr alle Berichte finden welche in der Vergangenheit auf unserer Webseite veröffentlicht wurden. Alles ist nach Erscheinungsdatum aufgelistet, so könnt ihr das schön sortiert von neu nach alt anschauen.

LSVB-Sommerfest

09. September, ab 16 Uhr für alle Vereinsmitglieder, Helfende und Läufer:innen.
[…]

Read More

Jan-Niklas Kreppke

Der LSVB bekommt Unterstützung im Trainerteam. Unser neuer Trainer stellt sich vor… […]

Read More

Vereinslauf Chrischona 2023

Rangliste und Fotos… […]

Read More

Sommerbummel

LSVB Sommerbummel am 24.06.2023, mehr dazu… […]

Read More

SwissShrimp – LSV Basel Kulturanlass

Besuch bei der SwissShrimp AG, mit Führung und Degustation. […]

Read More

Ausschreibung Vereinsreise zum Lausanne Marathon

Save the date: 29. Oktober 2023! Mehr Infos… […]

Read More

Die schönsten 10 Meilen der Welt!?

Erlebnisbericht zum Vereinsausflug an den GP Bern. […]

Read More

5000m Bahnlauf 2023

Ein grosses Dankeschön ans Helferteam! Mehr dazu… […]

Read More

UPdate: Grand Prix Bern – letzte Infos

Letzte Infos für alle Teilnehmende vom LSV Basel am GP Bern! […]

Read More

SM 2023 – 10km Strasse und Vereinslauf in Uster

Erlebnisbericht […]

Read More

Laufen, walken oder wandern über Auffahrt in Bräunlingen

Vom 18. – 21. Mai 2023 – Altbewährtes neu (ge-) erfunden… […]

Read More

Lauftage Arosa

Anmeldung zu den 9. Lauftage Arosa nicht verpassen! […]

Read More

Gedenklauf für Manuel Jonasch

Am 9. März findet im Rahmen vom Donnerstagstraining ein Gedenklauf für Manuel Jonasch statt. […]

Read More

Abdankungsfeier Manuel

Die Abdankung findet am 10. März um 14:30 Uhr in der Elisabethenkirche in Basel statt. […]

Read More

10 km in Uster 25. März 2023

Vereinslauf und Ausflug zu den 10km Schweizer Meisterschaften in Uster. […]

Read More

Ausbildung zum esa-Leiter/innen Running

Ausbildungskurse im Erwachsenensport Running. […]

Read More

Schnuppermonat März beim LSVB

Im März 2023 beim LSVB schnuppern und alle Trainingsangebote kennenlernen. […]

Read More

WOHNZIMMERKONZERT

ACHTUNG: FINDET NICHT STATT […]

Read More

LSVB Generalversammlung 2023

Samstag 4. Februar in den launchlabs Basel. […]

Read More

Weihnachtsspezial-Training

Donnerstag, 22. Dezember 2022 – Abschluss eines erlebnisreichen Vereinsjahrs! […]

Read More

Jahresprogramm LSVB Läufe 2023

Jahresziele und LSVB Laufprogramm fürs 2023… […]

Read More

Workshop «Starke Füße»

21.1.23 – Starke und gesunde Füsse sind für uns Läufer/innen sehr wichtig! […]

Read More

LSV Basel Kultur-Gruppe – Jazzcampus

14.01.2023 – AUSGEBUCHT!
Führung durch die Gebäude des Jazzcampus im Kleinbasel. […]

Read More

Klausenlauf mit vielen LSVB-Kläusen!

Die letzten VM-Punkte sammeln und anschliessend ein feines Weihnachtsessen geniessen. […]

Read More

Herbstbummel zum Cheisacherturm

[…]

Read More

Laufwoche Mallorca

Trainingslager Mallorca vom 30.April bis […]

Read More

Winter- Trainingslager Ettenheim 2023

Wintertrainingslager Ettenheim 26.01.-29.01.2023 […]

Read More

LSV Basel Kultur-Gruppe – Bowlingabend

Freitag 25.November 2022, 18h00, Allschwil. […]

Read More

Eine Marathonreise mit Glückshormonen

Marathonreise nach Köln vom 1. Bis 3. Oktober 2022 […]

Read More

Herbstbummel zum Cheisacherturm

LSVB Herbstbummel am 29. Oktober 2022 […]

Read More

Birslauf Vereinsmeisterschaft 2022

[…]

Read More

Überall hets Pilzli dra, Pilzli dra…

Tagesausflug ins Kleine Wiesental mit André Soguel […]

Read More

Inseli Stafette mit BRC und LCB

Tolle Bilder der 3 Vereine Stafette! […]

Read More

Vorbereitungstraining Basler Stadtlauf

Mache Dich fit für den Basler Stadtlauf am 19. November 2022! […]

Read More

Fotoshooting LSVB

Am Dienstag 06.09. und Donnerstag 08.09.22 machen wir Bilder vom LSVB Training. […]

Read More

Laufstilanalyse

Dienstag 20.09.22 Laufstilanalyse mit Sabine. […]

Read More

Vereinslauf LSVB 5000m Bahn

Hitzelauf auf der Bahn mit willkommener Abkühlung! […]

Read More

Garderoben in der ersten Juliwoche geschlossen

Die Garderoben im Rankhof und St. Jakob sind am 5. & 7. Juli geschlossen. […]

Read More

10 Meilen Laufen 2022

In Laufen musst Du laufen! […]

Read More

LSV Basel Kultur-Gruppe – Burg Reichenstein

Am 24. Juni trafen sich die LSVB Gruppe in Arlesheim zum Besuch der Burg Reichenstein oberhalb des Dorfes. […]

Read More

Sommer-Longruns

Longrun-Serie für Vereinsmitglieder zur Vorbereitung für den Herbstmarathon. […]

Read More

LSV Basel Kultur-Gruppe – Novartis Pavillon

Nach einer längeren Pause ist die Kultur‒Gruppe wieder aktiv! […]

Read More

Ab 50 verknöchert man

Das muss aber nicht so sein. Das habt ihr selbst in der Hand! […]

Read More

Longruns

Aktuelle Longruns über die Feiertage. […]

Read More

Trainingslager Mallorca (1-8 Mai 2022)

[…]

Read More

Kulturanlass Mai: Novartis-Pavillon

Gemeinsam besuchen wir den Novartis-Pavillon in Basel. […]

Read More

Wir laufen für den Wald der Zukunft

In Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Angenstein konnten 200 Bäume gepflanzt werden. […]

Read More

Marathonreise Köln

LSVB Herbst-Ziel: gemeinsam trainieren, stolz und happy sein! […]

Read More

News aus dem Trainingsbetrieb

Trainingsleitung Gruppe FAST und Trainingsbetrieb in der Fasnachtswoche. […]

Read More

Banchu Teil Zwo

Zwei rehbraune Augen, die schaun´ den Jäger an […]

Read More

Generalversammlung 2022

Die LSVB Generalversammlung findet neu am 30.04.2022 statt. […]

Read More

Banchu Madörin

Es war bereits zu spät, als ich merke, wie blind blöd macht. […]

Read More

Niels

Niels, Odin, Tell und andere Geschichten. Begonnen, nicht zu Ende geschrieben, trotzdem veröffentlicht. […]

Read More

Knie Workshop

Für aktive LäuferInnen und Nicht-LäuferInnen mit Knieschmerzen (auch Arthrose) und zur Vorbeugung von Knieproblemen. […]

Read More

SOLA-Stafette 2021

Nur noch 2 Monate bis zur SOLA- Stafette. Wer läuft mit in einem LSVB-Team? […]

Read More

Birslauf Vereinsmeisterschaft 2021

Am Donnerstag 09.09.2021 fand wieder der vereinsinterne Birslauf statt. Bei angenehmen Wetterbedingungen […]

Read More

LSVB / LCB-Stafette 2021

Das Universum dehnt sich aus. Mit diesem Mindestwissen wird klar… […]

Read More

von Basel nach Biel

Es war Niels› Idee: 100 Kilometer möchte er absolvieren, von Basel bis Biel. […]

Read More

Chrischona VM-Berglauf 2021

Positionskämpfe sind auch bei einem Vereinslauf möglich. […]

Read More

Portrait Christian Bucherer

Motivation fürs FAST-Training, das schönste Wettkampferlebnis,
etwas zum Startnummern-Sammlen, das bestes Lauferlebnis und was gefällt! […]

Read More

Trainingsbetrieb ab Juni

Ab Juni dürfen wir wieder gemeinsam an den gewohnten Trainingsstandorten trainieren. […]

Read More

LSVB @ Wasenalp

Schneeschuhtrainingstage auf der Wasenalp. […]

Read More

SPORTAMTag Challenge

Der LSVB läuft bei der Vereins-Challenge 1‘087,79 Kilometer! […]

Read More

Ergebnisse der LSVB GV 2021

Die GV des LSVB wurde 2021 in brieflicher Form durchgeführt. […]

Read More

activum

Unsere Fit-Trainerin Sabine besteht die Heilpraktikerprüfung und hat ihre eigene Praxis. […]

Read More

Training in Kleingruppen

Ab März sind wieder Trainings in Kleingruppen (< 15 Personen) möglich. [...]

Read More

Briefliche GV 2021

Erstmals nicht als Präsenz-Veranstaltung […]

Read More

LSVB @ Pontresina

Was ich da sah? Der Laie staunt – der Fachmann wundert sich! […]

Read More

BasChi

Über Gotthard fliege d› Brämä….. und wenn si däne si, si si dänä…. […]

Read More

Einteilung 5er Gruppen

Trainingsstart am 19.01.21. Hier findest Du die Gruppeneinteilung. […]

Read More

Virtuelles Training mit Sabine

Am 12.1.21 bietet Sabine ein Zoom-Training zum Thema: Krafttraining für Läufer/Innen an. […]

Read More

Tipps und Anregungen für die LSVB freien Tage

Ein paar Ideen fürs Training und Wohlfühlen zu Hause. […]

Read More

!! Trainingsbetrieb wird eingestellt !!

Der LSVB stellt ab sofort den Trainingsbetrieb bis am 18.01.2021 ein! […]

Read More

Zähne putzen ist genau so wichtig wie Krafttraining

Ein spezielles Laufjahr… […]

Read More

Auch Corona konnte uns nicht stoppen

Der 38. Basler Stadtlauf fiel Corona zum Opfer, ein paar Angefressene bieten Corona die Stirn und absolvierten den Lauf trotzdem. […]

Read More

1000er-Stägeli

Die wildromantische Tüfelsschlucht. Trail running at it’s best. Allen gefällts. […]

Read More

Basel – Chiasso

Tauro der Stier, das ist sicher, ist heut beim Laufen ein Hirsch […]

Read More

1. LSVB-Hindernislauf (Abgesagt)

Leider muss der 1. Hindernislauf corona-bedingt abgesagt werden. […]

Read More

Wiesenberglauf

«Bin nicht hier um Mathe zu machen!» Torsten läuft davon, der Doofe bleibt sitzen. […]

Read More

Trainingslager in Thailand abgesagt

Leider sorgen die besonderen Umstände dieses Jahr für viele Absagen und
Streichungen. Betroffen ist nun auch die Erlebniswoche in Thailand. […]

Read More

Birslauf Vereinsmeisterschaft 2020

Am Donnerstag 10.09.2020 fand wieder der vereinsinterne Birslauf statt. Bei guten Wetterbedingungen gingen 12 Läuferinnen und 17 Läufer an den Start. […]

Read More

Von Basel nach München

In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser müssen raus. […]

Read More

LSVB Vereinsberglauf Chrischona 2020

Der wegen Corona verschobene LSVB Chrischona Berglauf konnte jetzt Ende August endlich bei schönem Wetter und warmen Temperaturen stattfinden. […]

Read More

Streckenplan Chrischona

Nächsten Dienstag steht der Chrischona Vereinsberglauf auf dem Programm. […]

Read More

5. LSVB Stafette

Bei hochsommerlich warmen, fast schon heissen, Temperaturen fand die fünfte Austragung der Stafette auf der Birsfelden Kraftwerkinsel statt. […]

Read More

Lauftage Arosa 2020

Lauftage Arosa 2020 finden statt. […]

Read More

Interne Vereinsmeisterschaft 5000m Bahn (2020)

Am 14.07.2020 fand ein weiterer Lauf der Vereinsmeisterschaft statt. Dieses mal stand das 5000m Rennen auf dem Programm. […]

Read More

Porträt Hervé Laville

Letztes Jahr haben über 70 Läuferinnen und Läufer am Stadtlauftraining teilgenommen, darunter Hervé Laville. […]

Read More

Sternlauf Hohe Winde

Am 13. Juni 2020 findet der SternLauf Hohe Winde mit den drei Laufsportvereinen LSGL (Laufsportgruppe Laufen), LGM (Läufergruppe Matzendorf) und LSV Basel statt. […]

Read More

One Million Run

Vergangenes Wochenende 30./31. Mai hat in der Schweiz der OnemMllionRun 2020 stattgefunden. Auch der LSVB hat seine KM beigesteuert! […]

Read More

Schritt für Schritt zurück ins Training

Damit wir wieder schrittweise zurück zur Normalität kommen, möchte der LSVB den Trainingsbetrieb wieder langsam aufnehmen. […]

Read More

Optimales Lauftraining

Wie kannst du dein Lauftraining gestalten, um dieses Ziel zu erreichen? […]

Read More

Jahresbericht 2019

Danke an Alle, die in irgendeiner Form beim LSVB-Trainingsbetrieb mitgestalten und mithelfen! […]

Read More

Fussübungen

Meistens beachten wir als Läufer*innen die Füße erst dann, wenn sie Probleme bereiten. […]

Read More

Dehnübungen im Laufsport

Typische Laufbeschwerden durch korrektes Dehnen vorbeugen. […]

Read More

Lauf ABC

Laufkoordination mit Manuel zum Mitmachen. […]

Read More

Kraft im Laufsport

Tipps von Sabine für Kraftübungen. […]

Read More

Interview mit Radio Basilisk

Heute Dienstag 07.04.20, 16.00-17.30 Uhr, Interview mit Toni zum Thema Joggen und Laufstrecken in der Region. […]

Read More

Wichtige Mitteilungen

Der Trainingsbetrieb am Di und Do wird bis auf Weiteres eingestellt. […]

Read More

Wintertrainingslager Ettenheim – wie’s immer war und trotzdem etwas anders

Ettenheim ist = Laufen + Essen + Schlafen + Laufen + Essen + Schlafen… […]

Read More

Der LSVB in neuem Look

Ab sofort erscheint der LSVB in neuem Kleid! […]

Read More

Weihnachts-Spezialtraining

Weihnachtstraining, das letzte Dienstagstraining in diesem Jahr. […]

Read More

Erlebnislaufwoche Pak Nam Pran

Thailand… wie Schokolade schmilzt dieses Wort auf der Zunge, und das Beste daran, es bleibt nicht beim Traum. […]

Read More

FAST, FIT & FREE

Das neue Trainingskonzept: Das passendes Angebot für alle LSVB-Mitglieder […]

Read More

Logbuch Transalp

393 Kilometer in 7 Tagen vom Genfersee zum Bodensee über Furka und Oberalppass […]

Read More

Herbstbummel

Die Arche Noah lief auf Grund, das war übrigens nicht am Berg Ararat, auf der Ulmet Höhe war’s. […]

Read More

Wetterbericht Frauenfeld

There are three kinds of people in the world: Those people that make things happen, those people that watch things happen and those people that don’t know what’s happening! […]

Read More

Gopferamsterdammi

Hätte ich das vorher gewusst, ich wäre auch mit dem 3-Stunden-Läufer vom 4:30-Stunden-Block in die Bierhalle saufen gegangen. […]

Read More

Neue Trainerin – Neues Konzept

Ich bin Sabine, Ultramarathonläuferin, Bergläuferin, Laufcampus Trainerin und Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin […]

Read More

Helfer am Hohe Winde Marathon

Besenläufer mit oder ohne Besen gesucht. […]

Read More

Seminar Trainingsplanung

Als Ergänzung zum Laktattest folgt ein Seminar zur Trainingsplanung […]

Read More

LSVB-Pilztag

Die Bedenken, dass ich mir an einem giftigen oder ungeniessbaren Pilz den Magen verderben könnte, sind rasch verflogen. […]

Read More

Rennbericht Ironman World Championship Hawaii 2019

Plötzlich tauchten fünf Delfine neben mir auf und begleiteten mich durch das salzige Gewässer. […]

Read More

Transalp 2019 – ein einmaliges Abenteuer

Ich fand es von Anfang an eine bescheuerte aber sehr interessante Idee. […]

Read More

Stadtlauftraining für alle

In sieben Wochen zum Stadtlauf. Alles was du zum Vorbereitungstraining wissen musst. […]

Read More

Neue Vereinsbekleidung

Endlich! Die neue Vereinsbekleidung ist da! […]

Read More

1989: 350km Trail Genf-Basel

Vor 30 Jahren stellten sich 11 Läufer und Läuferinnen der Herausforderung in 7 Tagen 350 Kilometer mit 11’000 Höhenmetern. […]

Read More

Läuferversammlung 27.8.2019

Letzten Dienstag hat die aktive Läuferversammlung stattgefunden. […]

Read More

Leistungs-Diagnostik

Kostenloser Laktat-Feldtest für alle LSVB-Mitglieder, Durchführung parallel zum Training. […]

Read More

Stadtrundgang mit Surprise

Soziale Stadtrundgänge Basel Samstag 7. Dezember 2019 Dauer/Treffpunkt 10:00 bis 12:00 Uhr Portal Elisabethenkirche Anmeldung gratis, max. 20 Teilnehmende Anmeldeschluss 1. Dezember 2019 Anmeldung per E-Mail bei andy.dettwiler@lsvb.ch Auf einem Rundgang um den Bahnhof erfahren Sie, wie man in der Stadt Basel als Obdachloser überlebt und welche Institutionen dabei helfen. Bahnhöfe in Grossstädten sind ein Treffpunkt […]

Read More

Gondo Marathon

«Habe seit gestern Abend eine Mittelfussfraktur – willst du meinen Gondo-Startplatz?» […]

Read More

Engadiner Sommerlauflager Pontresina

Die Bergkulisse war traumhaft und unsere Laufstilanalysen filmreif. […]

Read More

LSVB – LCB Stafette 2019

Die Birsinsel in Basel war einmal mehr der Austragungsort der Stafette mit Teilnehmern vom LCB und LSVB. […]

Read More

Helferaufruf Bruggelauf

Entspannt, ohne Startgeld und schwitzen die Stimmung beim Bruggelauf miterleben… […]

Read More

Transalp Tag 7

56 Kilometer bis ins Ziel der Reise in Altenrhein […]

Read More

Transalp Tag 6

51 Kilometer nach Liechtenstein: flach, einfach, gerade aus […]

Read More

Transalp Tag 5

61 Kilometer am Oberrhein und durch die Rheinschlucht […]

Read More

Transalp Tag 4

51 Kilometer und 2058 Höhenmeter über die Furka und den Oberalp […]

Read More

Transalp Tag 3

59 Kilometer und 1453 Aufstieg im Goms […]

Read More

Transalp Tag 2

Die lange Königsetappe 67 Kilometer bis nach Ausserberg […]

Read More

Transalp Tag 1

48 Kilometer durchs Waadtland und Unterwallis […]

Read More

Marathonreise 2020 Würzburg

Unsere traditionelle Frühjahrs-Marathonreise führt nach Franken […]

Read More

Trainingslager Thailand

Dem nasskalten November entfliehen? Trainingslager in Hua Hin, Thailand […]

Read More

Frauenstreiktag

Ein Rat meines Chefs fällt mir ein: auf die innere Stimme hören. […]

Read More

Basel – München

Vom Braunen Mutz zum Hofbräuhaus: In 7 Tagen zu Fuss nach München […]

Read More

Biel, die Nacht der Nächte

Vor 2 Jahren, als ich mit dem Laufen begann, dachte ich, ein 100km-Lauf, was ist das denn? […]

Read More

100km Biel, die Nacht der Nächte

Langsam geht die Sonne auf, was gibt es schöneres als dem Sonnenaufgang entgegen zu laufen? […]

Read More

Engadiner Sommertrainingslager

Trainingslager mit 4 Übernachtungen, ein bis 2 Trainingseinheiten täglich. […]

Read More

Hohe Winde: so war’s

In der Hütte wechselte er seine Funktion und diente als отлично Küchengehilfe. […]

Read More

Marathon und Gesundheitsrisiken

Statistisch gesehen ist die Herztodsterblichkeit bei regelmässigem Training immer noch unter dem Schnitt der Durchschnittsbevölkerung. […]

Read More

India @ Hamburg Marathon

Natürlich konnte ich den Messeneuheiten nicht widerstehen und musste mir noch ein Paar pinkfarbene Gehsocken kaufen. […]

Read More

Anke @ Hamburg Marathon

Ich führe meinen persönlichen Kampf mit dieser Blue Line – Highway to Hell lässt grüssen. […]

Read More

Helferentschädigung

Die Generalversammlung hat beschlossen das Helferpunktesystem abzuschaffen. […]

Read More

LSVB-Klassiker auf Mallorca

Bericht verfasst von Pia Kilcher Das LSVB Frühjahrstraining auf Mallorca besteht seit über 30 Jahren. Die Kandidaten wurden seinerzeit noch persönlich ausgewählt und angefragt. Für die Teilnahme mussten bestimmte Anforderungen erfüllt sein: Das Durchstehen von harten Trainingseinheiten, bereit sein Strapazen auf sich zu nehmen (und das natürlich mit Freude) und Kameradschaftlichkeit. Am Morgen stand das […]

Read More

Hohe Winde Trail-Marathon

Die Idee zum 1. Hohe Winde Trail-Marathon stammt von drei begeisterten Trail-Runnern: Ramon, Roman und Michael. […]

Read More

Lauftage Arosa

Optimal im Timing finden die diesjährigen Lauftage in Arosa vom 19. – 21. Juli, also eine Woche vor dem Swissalpine Irontrail statt. […]

Read More

Marathonreise Amsterdam

Samstag 19. bis Dienstag 22. Oktober 2019:
Marathon, Halbmarathon, 8 Km […]

Read More

Rückblick GV

Um das ungeduldige Warten auf das Protokoll von unserer Jahreshauptversammlung etwas erträglicher zu gestalten. […]

Read More

3. LSVB-Orientierungslauf

Am 4. Juni wird die dritte Ausführung des LSVB-Orientierungslauf von Kurt Bieri stattfinden. Es handelt sich hierbei um einen weiteren Team Wettbewerb, der dieses Mal zur Vereinsmeisterschaft zählt. Der Plausch wird als 2er-Team bestritten.  Mit einer Karte ausgerüstet läuft man 9 Posten ab. Zur einfacheren Orientierung sind die Posten nicht im Wald platziert. Jedes Team […]

Read More

Trainingsplan Gruppe 1-2

Hier findet ihr die Trainingspläne für die Gruppen 1-2. Diese werden monatsweise erstellt, können aber bei Bedarf abgeändert werden. […]

Read More

Sporttauglichkeit

Moderates bis intensives Training führt langfristig zu einem gesamthaft gesünderen und längeren Leben. […]

Read More

Übersicht der Laufgruppen

Die Laufgruppen 1 bis 7 im Überblick Beim LSVB gibt es in jedem Training sieben verschiedene Gruppen. Diese unterscheiden sich in der gelaufenen Geschwindigkeit und der Streckenlänge welche gelaufen wird. So ist für jeden Läufer und jede Läuferin eine Gruppe vorhanden die zum aktuellen Trainingszustand passt. In den Liste wird das maximale Tempo angezeigt. Es […]

Read More

Jahresbericht 2018

Der Vorstand blickt aufs letzte Vereinsjahr zurück. […]

Read More

Langlauftage PontreSkina

Alle ihre Zähne waren ebenfalls vollständig. Das heisst, es gab keine weiteren Verwechslungen. […]

Read More

Interview mit Anita Imhof

Inzwischen bin ich aber richtiggehend ruhig geworden… […]

Read More

WTL Münchweiher 2019

Vier Tage ausschliesslich laufen, essen, schlafen, laufen, essen, schlafen, laufen … was will man mehr. […]

Read More

Münchweiher Kurzgeschichte

Den detaillierten Bericht findest du demnächst an dieser Stelle. […]

Read More

Trail-Running-Kurs

Tipps und Tricks damit laufen im Gelände sicher und genussvoll wird. […]

Read More

Umfrage Marathonreise

Auswertung der aktuellen Umfrage: Köln, München oder Amsterdam. […]

Read More

Trainingslager Mallorca

Saisonvorbereitung: Die Leistungsgruppe trainiert mit Manuel im Süden. […]

Read More

Sternlauf Hohe Winde

Sternlauf Laufsportverein Basel gemeinsam mit der Läufergruppe Matzendorf […]

Read More

Änderungen bei der Vereinsmeisterschaft

Ein neues Kleid für die LSVB- Vereinsmeisterschaft […]

Read More

Hilfe/Helfer/Helfen

Für nachfolgende Ämtli sind wir immer wieder auf Unterstützung angewiesen. […]

Read More

Weihnachts-Spezialtraining

Rankhof 18. Dezember 18h30 (Garderoben vorhanden) Spezialtraining im Rahmen des LSVB-Dienstagstraining […]

Read More

Frauenfelder Waffenlauf

Wir sind wie zwei frisch Verliebte, die erzählen sich auch den lieben, langen Tag den gleichen Scheissdreck. […]

Read More

Auswirkung eines gezielten Lauftrainings

Maturaarbeit von Ana-Laura Thurthaler: Die Auswirkungen eines gezielten Lauftrainings für den Halbmarathon auf Sprungkraft, Schnelligkeit und Ausdauerleistungsfähigkeit. […]

Read More

Basler Stadtlauf

Ich genossen, all die bekannten Gesichter wieder zu sehen. Mir wurde bewusst, wie sehr ich das alles vermisst habe. […]

Read More

Vereinsreise Luzern Marathon

Aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler. […]

Read More

Beitragsbilder

[…]

Read More

Ironman Italy

Torsten der Mathematiker, Johannes der Statistiker rechnen und denken: «Ja, wie jetzt?» […]

Read More

Transalp 2019

LSVB-Alpenüberquerung: Gestartet wird an der Rohnemündung am Genfersee. Ziel ist die Rheinmündung am Bodensee. […]

Read More

Pilzexkursion

Durch diese Vorgehensweise umging man elegant und erfolgreich den Risikofaktor Küchengehilfe. […]

Read More

Ironman powered by Nicola

Während des gesamten Schwimmens sah man immer wieder Quallen der Grösse eines Fussballs und hoffte, nicht damit in Kontakt zu kommen. […]

Read More

Ironman powered by Anna

Zum Glück habe ich im letzten Moment den Fuss eines Mitstreiters ins Gesicht bekommen. […]

Read More

Basel-Zermatt – Mission erfüllt

7 Tage, Distanz 293 Kilometer, 42km pro Tag, Zeit 39 Stunden 20 Minuten, 5.5h pro Tag, Höhenmeter 10’000 , 1400m pro Tag […]

Read More

Herbstbummel 2018

Auf dem Aussichtsturm konnten wir einen herrlichen Rundblick geniessen. […]

Read More

Vorbereitungstraining Basler Stadtlauf

Jetzt Anmelden für den 36. Basler Stadtlauf – inklusive Vorbereitungstraining […]

Read More

Die Nacht der Nächte

Den Freund im Ziel, den willst du aufrecht laufend antreffen, da sind Kameras, die Medaille und das Bier, also los. […]

Read More

6. Arosa-Lauftage

Sogar ein zusätzlicher Getränkeposten wurde für uns zwischen den beiden offiziellen Verpflegungsposten organisiert. […]

Read More

Vortrag: Laufanalyse, Laufverletzungen

Läuferknie, Achillodynie, Chondropathie… […]

Read More

Pontresina Sommer 2018

Zusammenfassung eindrücklicher Trainingserlebnisse und Geschichten die das Leben schrieb. […]

Read More

Vereinsreise Luzern

Wegen grosser Nachfrage: beeilt euch für die Anmeldung zum Halbmarathon, sonst kriegt man keine Plätze mehr. […]

Read More

Birsegg-Lauf

Ein schöner, gut organisierter Lauf mit originellen Preisen für die Sieger, aber leider fast ohne Zuschauer. […]

Read More

Marathontraining Gruppe 5 & 6

Für alle Laufsportbegeisterte, die eine Halbmarathonzeit von 2h bis 2h10 anstreben […]

Read More

Reanimations-Kurs

Theoretischer und praktischer Reanimationskurs powered by Ruppi […]

Read More

Stafette

Gegen das Duett Robin Mennet (LCB) und Sandro Rimondini (LSVB) war kein Kraut gewachsen. […]

Read More

Pontresina IV

Jetzt wird die Luft doch zu dünn, mir’s zu blöd: Abmarsch!
[…]

Read More

Pontresian drei

Ich bin ein grosser Bub und meine Mutter hat mich in deiner Hände Obhut gegeben. […]

Read More

Potresina zwo

Da fährt auch eine Seilbahn hoch, aber weniger weit denkende machen das zu Fuss. […]

Read More

Pontresina 1

16 Kilometren ins Val Roseg und 250 Höhenmeter mit dabei. […]

Read More

Langlauf-Trainingslager

Trainings inklusive Kurse mit Langlaufinstruktoren im Engadin. […]

Read More

LSVB meets LCB

Plausch-Wettkampf am Dienstag 14.08.18: Stafette auf der Kraftwerkinsel Birsfelden
[…]

Read More

Gempen Bergtraining 26. Juli

Vereinsplauschberglauf auf den Gempen. […]

Read More

Bruggelauf Stafette

Der LSVB ist mit einer oder mehreren Ekiden-Staffeln mit dabei. […]

Read More

Hoch hinaus aufs Allalinhorn 4027m

Am Sonntag mussten wir früh auf, «Am säggschii!», meinte Ruedi in seinem Walliserdialekt. […]

Read More

Run Across America 2002

Any idiot can run a marathon; it takes a special kind of idiot to run an ultramarathon. […]

Read More

Unsportlichkeit bleibt die riskanteste Lebensweise

Kommentar von Dr. Rupprecht Lange zum Artikel aus der NZZ „Ausdauersport kann gefährlich werden“ 20.05.18 […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 6

Basel-Zermatt war ein rundum gelungenes, einmaliges Lauferlebnis. […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 5

Hochmotiviert krachten wir den Berg runter, an Felsen vorbei und mit Kletterkapriolen. […]

Read More

Quer durch die Schweiz

Am 16. und 17. Juni 2018 geht’s weiter: von Kandersteg nach Zermatt – powered by Kurt Bieri. […]

Read More

Marathonreise nach Salzburg

Wenn Liechtensteiner, Österreicher und die Bayern den Fuss brechen, weiss keiner genau wo’s weh tut… […]

Read More

Presseberichte SOLA Basel 2018

Presseberichte in der BAZ vom 5. Juni 2018 […]

Read More

Ausdauersport kann gefährlich werden

20.05.2018 – NZZ am Sonntag: Ausdauersport kann gefährlich werden Studien zeigen, dass ein zu intensives Training im mittleren Alter das Herz schädigt. Gefährden Velofahrer und Marathonläufer ihr Leben? Von Michael Brendler Dieses Rennen war nur etwas für die Härtesten der Harten. Das Race across the USA zog sich über endlose 140 Tage und quälende 5000 […]

Read More

SOLA Basel

Sagt wie geht’s euch – solala, solala; Sagt wie findet ihr das Wetter – solala, solala! […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 4

Doch wo war Dätti? Den ganzen Tag wurde er nicht gesehen. […]

Read More

OL verschoben auf 7.6.

LSVB-Training einmal anders. Posten suchen um die Grün 90. […]

Read More

Vereinsreise Gardasee

Im Andenken an Ralfs letzten Marathon fahren wir zum Nordzipfel des Garda Sees. […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 3

Mein Highlight war «Burdlef», wie es hier genannt wird, denn da bin ich aufgewachsen. […]

Read More

Pressemitteilung Basler Bruggelauf

Start frei für den 13. Basler Bruggelauf – neu zusätzlich mit Ekidenstaffeln […]

Read More

Trainingslager Mallorca

Unglaublich – In der Nacht hat es geschneit. Das habe ich hier so noch nie erlebt! […]

Read More

Wien Marathon

Im Kampf gegen sich selbst am Prater, Schloss Schönbrunn, Marieahilferstrasse, Ernst Happel Stadion und vielen Museen vorbei. […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 2

Mir kam Mehmet in den Sinn, immer unermüdlich viele Kilometer laufend. Ich vermisse ihn. […]

Read More

Quer durch die Schweiz – Tag 1

Quer durch die Schweiz Teil1: LSVB goes Basel – Zermatt in 6 Etappen… […]

Read More

Lauftage Arosa 2018

Angebot der 6. Lauftage Arosa 2018 […]

Read More

Achillodynie und Läuferknie

Maturaarbeit von Camille Blumer Im Frühling 2017 baten wir mit einer Umfrage zum Auftreten von Achillessehnenentzündung und Knieproblemen beim Laufsport um eure Mithilfe für Camille Blumers Maturaarbeit. […]

Read More

1987: Basel – Lugano

Und wie er so in den unteren Tauchtiefen tauchte, tauchte eine Geschichte auf. […]

Read More

Lauf-Weekend St. Gallen

Mit dem Motto Sport, Kultur und Geselligkeit reisen wir an Auffahrt in die Ostschweiz.
[…]

Read More

Ab Donnerstag 5. April Training auf den Sportplätzen St. Jakob

Umzug des Trainingsstandortes ins Joggeli […]

Read More

Etappe 5 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Samstag 16.Juni 2018 09:30 Uhr – Besammlung: 09:30 Uhr Bahnhof Kandersteg – Anreise ab Basel: 07:31 Uhr, Ankunft in Kandersteg: 09:30 Uhr – Mittagessen: Gemmipass – Restaurant Wildstrubel (Geld nicht vergessen) – Ausstieg: Ab Gemmipass (km 15), kann die […]

Read More

Etappe 6 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Sonntag 17.Juni 2018 09:15 Uhr – Besammlung: 09:15 Uhr Bahnhof Raron – Anreise ab Basel: 06:31 Uhr, Ankunft in Raron: 09:14 Uhr – Mittagessen: Moosalp – Restaurant Moosalp (Geld nicht vergessen) – Trailschuhe oder Schuhe mit gutem Profil empfehlenswert! […]

Read More

Etappe 4 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Sonntag 20.Mai 2018 10:00 Uhr – Besammlung: 10:00 Uhr Bahnhof Thun – Anreise ab Basel: 08:31 Uhr, Ankunft in Thun: 09:52 Uhr – Mittagessen: Frutigen im «Frutighus» ca: 13:00 Uhr – Ankunft Freibad Kandersteg: ca: 16:00 Uhr – Badkleid, […]

Read More

Etappe 3 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Samstag 19.Mai 2018 09:15 Uhr – Besammlung: 09:15 Uhr Kiosk Bahnhof Burgdorf – Anreise ab Basel: 08:04 Uhr umsteigen in Olten, ab Olten 08:36, Ankunft in Burgdorf: 09:05 – Mittagessen: Freibad Konolfingen ca: 13:00 – Ankunft Thun ca: 16:30-17:00 […]

Read More

Etappe 2 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Sonntag 22.April 2018 09:30 Uhr – Anreise: Ab Bahnhof SBB 08:17 nach Olten an 08:48 und ab Olten 09:10 nach Hägendorf an 09:17 Uhr – Besammlung: Bahnhof Hägendorf – Mittagessen: Burgäschisee ca. 12:15-12:45 Uhr – Ab Burgäschisee: 13:30 Uhr […]

Read More

Colombo Triathlon, Sri Lanka

Als ich das erste mal morgens laufen ging, fühlte ich mich wie in einer finnischen Sauna. […]

Read More

SRF powered by LSVB

Der Kassensturz-Beitrag in Sachen Lauf-Computern wird am Dienstag den 20. März ausgestrahlt. […]

Read More

Generalversammlung 2018

Endlich – zum Schluss noch ein Thema mit Fleisch am Knochen. […]

Read More

Tonis Lebkuchen Rezept

Toni hilft dir mit Tonis Konfekt das Trainingslager zu überleben. […]

Read More

MEM-Sport: Tag der offenen Tür

LSVB-Mitgliedern können bei Manuel von einer Führung und einem Probetraining bei MEM-Sport profitieren. […]

Read More

Ruppi Lange

Beim LSVB lernt man viele tolle Kolleginnen und Kollegen kennen. Die Stimmung sei so gut, wie anderswo selten.
[…]

Read More

Schwimmtraining

Alternativprogramm mit Doris Lüscher im aquabasilea. […]

Read More

Nordic-Walking dienstags

Ab dem 6. März läuft dienstags wieder ein Gruppe Nordic-Walker beim LSVB mit. […]

Read More

telebasel beim LSVB

Action beim LSVB gibt’s nächsten Dienstagabend als bewegte Bilder bei telebasel anzuschauen. […]

Read More

Führung KVA Basel

Führung: Wie aus Abfall Wärme und Strom gewonnen wird. […]

Read More

Etappe 1 – Quer durch die Schweiz

Übersicht Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Daten – Start: Samstag 21.April 2018 09:30 Uhr für langsamere Läufer bereits um 08:30 Uhr – Besammlung: 09:15 Uhr St. Jakob Basel vor der Eishalle – Ab Dornach Bahnhof: ca. 10:00-10:10 Uhr – Mittagessen: Hintere Wasserfallen ca. 12:15-12:45 Uhr – Ab Hintere […]

Read More

Kunstführung Georg Baselitz

Kunstführung Fondation Beyeler: George Baselitz mit Doris Lüscher […]

Read More

Mehmet

Unser überaus geschätztes und langjähriges Mitglied Mehmet Polatli ist überraschend verstorben. […]

Read More

Erste Hilfe-Kurs

Mitwirken des LSVB an der Telebasel-Sendung Gsund zum Thema Reanimation und Defibrillator. […]

Read More

Münchweier 2018: so war’s!

Ins Wintertrainingslager kommt man wegen der Geselligkeit. Laufen ist das Alibi. […]

Read More

Hochtour Allalinhorn

Samstag 30. Juni und Sonntag 1. Juli 2018 Die Hochtour aufs Allalinhorn gehört zu einer der schönsten 4000er Hochtouren der Schweiz. Um das Allalinhorn zu besteigen, benötigt man keine Erfahrung und somit gilt der Berg zu den 3 bis 4 einfacheren 4000er in der Schweiz. Als LSVB`ler bringst du bestimmt die nötige Fitness mit. Hast […]

Read More

Helferpunkte 2017

Schlussstand gesammelter Punkte Wer statt Vergünstigungen bei Trainingslager einen Gutschein bestellen will, meldet sich bis am 31. August des aktuellen Vereinsjahres bei kontakt@lsvb.ch. Helferkategorie GOLD Abgottspon Sandrine Birslauf, Gruppenleiter, OK Leistungsgruppe, OK St. Moritz Droll Roland 5000er Bahn, Berglauf Chrischona, OK Ettenheim, Stadtlauf, Vereins-Birslauf Hohl Christine 5000er Bahn, Birslauf, Stadtlauf, Stadtlauf Vorbereitungstraining, Stafette, Vereins-Birslauf Bindert […]

Read More

Koş Mehmet, koş!

Der Prophet wird des Imam Unschärfe beim Ramadan zu verkraften gewusst haben. […]

Read More

Weihnachts-Special Do 21.12.17

Nächsten Donnerstag treffen wir uns wie üblich im Stadion Schützenmatte, aber… […]

Read More

Aarerun: Koblenz – Grimsel

Zusammenfassung des LSVB-Abenteuers von Koblenz der Aare entlang bis auf den Grimsel (308 Kilometer).
[…]

Read More

Guidelines Trainingsbetrieb

Damit der Gruppenleiter nicht den Gruppenverleider kriegt.
[…]

Read More

Führung Anatomisches Museum

Faszination Muskeln, Sehnen und Faszien, die Häute die unsere Muskeln überziehen. […]

Read More

Basler Stadtlauf

Dem Laufsportverein Basel beitreten kann ich jeder und jedem der darüber nachdenkt nur herzlichst empfehlen. […]

Read More

Führung Voltabräu

Nach einer Probestange hat uns Max „seine“ Brauanlage gezeigt und uns die Bierherstellung erklärt. […]

Read More

Marathonreise Salzburg

LSVB goes Marathon und zwar im schönen Salzburg. […]

Read More

Schneeschuh-Trainingstage

Freitag 23. Februar bis Sonntag 25. Februar 2018 Die Schneeschuh-Trainingstage auf der Wasenalp am Simplon haben sich längst bewährt. Alle Nichtschneeschuhläufer können ebenfalls vom Angebot profitieren und einfach mit Ski und Snowboard anrücken, wobei auch Mietschneeschuhe inklusive Stöcke zur Verfügung stehen und man diesen Sport mal ausprobieren kann. Ausser der Kondition dient Schneeschuhlaufen der Kräftigung […]

Read More

Stadtlauftraining, Halloween …

Der FCB hat leider verloren und Halloween findet auch nächstes Jahr wieder statt. […]

Read More

Marathon Mann

Dätti – er läuft und läuft – 150 Marathons hat er erfolgreich bestritten. […]

Read More

Arosa Snow walk & run

LSVB-Mitglieder profitieren von 50% Rabatt aufs Startgeld. […]

Read More

Herbstbummel 2017

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt… Als ich die Wanderung abmarschierte wurde mir klar… […]

Read More

Marathonreise Lissabon

Die beiden Marathonläufer verfehlten ihr Ziel nur knapp. Am Hotel vorbei, die erst links rein und gleich in die nächste Kneipe. […]

Read More

Brauereiführung Volta Bräu

Einblicke in die Bierproduktion, Einblicke ins Bierglas mit inbegriffen… Die LSVB-Kulturgruppe macht’s möglich. […]

Read More

Ab in die Pilze

Kurs der Extraklasse durch die Pilzkenner André und Antonio […]

Read More

Herbstbummel

Samstag, 28. Oktober 2017 Die Schalterhalle des Bahnhofs SBB – bei der digitalen Anzeigetafel – ist wiederum Besammlungsort für die gemeinsame Fahrt zum Ausgangspunkt in Reigoldswil. Und bei diesem Ort schlägt den einen oder anderen schon das Herz höher… endlich wieder einmal auf die Wasserfallen mit der Gondel. Aber hallo, wer sind wir denn? Wer […]

Read More

Vorbereitung Basler Stadtlauf

Medienmitteilung: Vorbereitungstraining für Einsteiger oder Fortgeschrittene […]

Read More

Marathon der anderen Art

Dann plötzlich eine Polizeisperre! Die Frau hielt mich an, ich verstand natürlich gar nichts. […]

Read More

Jungfrau Marathon 2017

Ich hätte mir aber nie vorstellen können, selber daran teilzunehmen. Für mich waren das alles „Spinner“. […]

Read More

IWB Basel Marathon II

„Schaut mal, sie haben mir noch das Schildchen 3. Rang um den Kopf gehängt!“. […]

Read More

IWB Basel Marathon I

Ein grosses Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen. Ohne euch wäre der Anlass nicht möglich gewesen! […]

Read More

Vor 30 Jahren – Basel-Lugano

Vor 30 Jahren fand der erste Lauf von Basel nach Lugano statt. […]

Read More

Käsedegustation in Vieux Ferrette

Zum fünften Kulturevent – für manche der Höhepunkt, für andere eine weitere Irrfahrt im Elsass. […]

Read More

Depesche vom Aarelauf VIII

Nach 308 Kilometern erreichen wir den Ursprung des grössten Schweizer Flusses. […]

Read More

Trainingscamp Engadin

Kurze Zusammenfassung abwechslungsreicher Trainingsläufe im Engadin. […]

Read More

Nordic Walking-Kurs

Dienstag den 22. und 29. August führt Manuel einen Nordic-Walking-Kurs durch. […]

Read More

Hoher Turm/Hohe Winde

Früher endete beim Wälschgätterli die Erdscheibe, man stürzte in den Röstigraben. […]

Read More

Steil, steiler, Glacier 3000

Ich blickte nach oben und sah die Läufer, die sich bis fast ins unendliche den Berg hoch schlängelten. […]

Read More

Lauftage Arosa

Immer ein Erlebnis für alle Bericht verfasst von Patricia Jacomet Erneut hat der LSV Basel und die LSG Olten die Lauftage vom 28. – 30.7.2017 bei idealem Wetter in Arosa verbracht. Nach der Anreise mit SBB und der RHB wurden die Läuferinnen und Läufer am Freitag mit Bussen nach Triemel gefahren. Von dort wurden, in […]

Read More

Longrun Hohe Winde

Anita Imhof wirtet am Sonntag 13. August auf der Hohen Winde. […]

Read More

Chez Maître Antony

LSVB Kulturevent Samstag, 2. September 2017 in Vieux-Ferrette bei Maître Antony dem besten Käse-Affineur Frankreichs. […]

Read More

LSVB / LCB-Stafette (2017)

Die nächste Auflage der LSVB-Stafette findet am Dienstag 15. August statt. […]

Read More

Zeitermessung interne Läufe

[…]

Read More

LSVB-Vereinsärztin

Die LSVB-Teamärzte Kathrin und Ruppi stehen als Ansprechperson im Verein zur Verfügung. […]

Read More

Vereinsärztin

Schon bald zehn Jahren ist Kathrin Lederer beim LSV Basel unterwegs. […]

Read More

Roche-Turm (2 Führungen)

Ein Anlass der LSVB-Kulturgruppe […]

Read More

Berglauftraining am Gempen

Bei mörderische 30 Grad Celsius Aussentemperatur war eine stattliche Anzahl Läufer erschienen. […]

Read More

Petite Camargue Alsacienne

Die Petite Camargue Alsacienne ein Mosaik aus Sumpf, Schilf, Altrheinarmen, Feuchtwiesen, Trockenrasen, Mähwiesen, Auwäldern… […]

Read More

Mythos Stelvio

Der Pulk wird der Italianita angemessen angeführt von drei bulligen Alfa Romeo Stelvio. […]

Read More

Helferinfo Basel-Marathon

Vor den Sommerferien möchte ich Euch noch einen Update auf die Entwicklung beim IWB Marathon geben.
[…]

Read More

Ralf

Wir trauern um Ralf Behrend. […]

Read More

Marathonreise Lissabon

4 Nächte: Donnerstag 12. Oktober bis Montag 16. Oktober oder 3 Nächte Freitag 13. Oktober bis Montag 16. Oktober […]

Read More

Petite Camargue Alsacienne

Veloausflug Samstag, 1. Juli 2017 […]

Read More

Roggenberglauf

Das Wochenende chronologisch rückwärts dokumentiert. Es ist so, die Betreiber vom Party-Bus beim Bieler 100er (Sandrine, Laura, Romina, Piero und best ever bus driver Onur) absolvierten den Roggenberglauf in Oensingen, bevor sie nach Biel fuhren, um bei den Ultra-Läufern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Den bleibenden Eindruck hinterliessen sie aber auch am Roggen, wenn auch […]

Read More

Als der Himmel brannte

LSV-Basel beim Bieler 100er stark vertreten, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. […]

Read More

LSVB-goes-Aarequelle

Letztes Teilstück von Handegg via Grimsel weiter zum Oberaargletscher […]

Read More

Depesche vom Aarelauf VII

Heute steht die Aare-Schlucht auf dem Programm. Danach so weit es geht hoch zum Grimsel. […]

Read More

Depesche vom Aarelauf VI

«Ein Mädchen und ein Glässchen Wein, lindern jede Not, denn wer nicht trinkt und wer nicht küsst, der ist so gut wie Tod!» […]

Read More

Vereinsausflughafenlauf

An Auffahrt ging es mit dem Car nach Kloten zum Laufen und gemeinsamen Beisammensein. […]

Read More

Helferfest im Joggeli

Als Dankeschön offerierte der LSVB den Helfern einen Triathlon: laufen, schwimmen und essen. […]

Read More

Aare-Lauf 3. Weekend

Am Samstag geht’s weiter, pünktlich an Thun. […]

Read More

Lauf gegen Leukämie

Auch in diesem Jahr findet der Sponsorenlauf «Lauf gegen Leukämie», im Schützenmatt-Stadion statt. […]

Read More

Vereinsreise Flughafenlauf

Am 25. Mai findet die LSVB-Vereinsreise zum 54. Flughafenlauf in Kloten statt. […]

Read More

Studie zur Gangsymmetrie

Orthopädische Vergleichsstudie zwischen Gesunden und Kranken. […]

Read More

Nachruf Heiri Emmenegger

Unser Ehrenmitglied Heiri Emmenegger ist am Sonntag, 7. Mai 2017 im Alter von 79 Jahren verstorben. […]

Read More

Depesche vom Aarelauf V

Viktor Röthlin beim heimlichen Training […]

Read More

Depesche vom Aarelauf IV

Weiter im Text der Aare entlang bis zum Grimsel – heute bis Frauenkappelen/Bern […]

Read More

Life World Run

Der Wings for Life World Run ist ein globaler Charity-Lauf und für wirklich jeden geeignet. […]

Read More

1. LSVB-Orientierungslauf: niemand ging verloren

Bei optimalem Wetter durften im Dienstag-Training die Läufer des LSVB mal etwas Neues ausprobieren. Orientierungslauf stand auf dem Programm. Nachdem die Teams gebildet waren, ging es zum Einlaufen. Anschliessend folgte eine kurze Einführung. Voll- bzw. etwas übermotiviert ging es an den Start und alle 3 Minuten wurden 4 Teams gleichzeitig – jedoch mit unterschiedlicher Route […]

Read More

Basler Frauenlauf

Aus Sicht des LSV Basel konnte es die Wiederholungstäterin Selina Nardiello nicht lassen. […]

Read More

Orientierungslauf

Bald ist es soweit, der LSVB-Orientierungslauf wird am 9. Mai als zweier Team bestritten wird. […]

Read More

Trailrunning-Kurs

Wie es Spass macht, die Natur zu sehen, riechen, fühlen, spüren und geniessen! […]

Read More

Blauen Berglauf 2017

Der LSVB war mit einem grossen Kontingent am Blauen Berglauf vertreten. […]

Read More

Trainingsleitung Breitensport

LSVB-Laufgruppen 3 bis 7 Unsere ausgebildeten Gruppenleitenden für die Breitensportler kümmern sich um die Sporttreibenden beim LSV Basel – um den ambitionierten Läufer genau so wie um jene, welche einfach aus Spass an der Freude zum Training kommen. Sie helfen mit Erfahrung und Tipps auf abwechslungsreichen Laufstrecken den Laufstil und die Kondition zu verbessern. Markus […]

Read More

Trainingsleitende

Unsere Trainingsverantwortlichen sind motiviert und helfen kompetent beim Umsetzen der persönlichen Leistungsziele jedes einzelnen Trainierenden. Die Trainings werden in Gruppen abgehalten, wobei konsequent auf die individuelle Betreuung geachtet wird. Sandrine Abgottspon LSVB-Vorstand Trainingsbetrieb, esa-Runningleiterin zur Person: Kundenberaterin Basellandschaftliche Kantonalbank beim LSVB seit 2013, Bestzeiten: 10K 40′, HM 1:26, Marathon 3:13 Leitspruch: Train hard – and […]

Read More

Lupsinger-Lauf

Gesamtsieg von Sandrine Abgottspon beim Lupsinger Lauf. […]

Read More

Depesche vom Aarelauf III

Einmal ist kein Mal. Zweimal ist einmal zu viel. Und aller guten Dinge sind drei. Es folgt der dritte Teil der 1. Mai-Aare-Trilogie. Der Wetterbericht ist auch schnell erklärt, entweder hat es leicht geregnet oder zur Abwechslung liefen wir im leichten Regen. Übrigens, der wichtigste Mann an Bord am Verpflegungsbuffet war Hans. Ohne ihn lief […]

Read More

Depesche vom Aarelauf II

Schlimmer geht immer. […]

Read More

Depesche vom Aarelauf I

Das epische LSVB-Abenteurer von Mündung der Aare an ihre Quelle am Grimsel. […]

Read More

Lauf-ABC-Kurs

Lauf-ABC-Kurs mit Sabine findet am Dienstag 2. Mai statt. […]

Read More

Zum Gedenken an Maya Welz

Maya eine fürsorgliche, loyale, fröhliche, soziale, immer bescheidene und im besten Sinne nachdenkliche Persönlichkeit. […]

Read More

Josy Demund wird 90

Wir gratulieren Josy Demund aus ganzem Herzen und mit den besten Wünschen zum neunzigsten Geburtstag! […]

Read More

Trainingsleitung Leistungssport

Für die die kaum oder nie zum Training kommen können: Hier eine Seite womit die Trainingsleitung Leistungssport Gesichter bekommt. […]

Read More

Trainingslager Giverola

Ende März fand zum ersten Mal das Trainingslager in Giverola statt, welches etwa anderthalb Autostunden westlich von Barcelona liegt. […]

Read More

Madridvorbereitung G 4-6

3. Offizieller Longrun für die Madridvorbereitung der Gruppen 4,5 und 6 […]

Read More

Unterstützung Leistungssportler

[…]

Read More

Helferentschädigung

unsere Laufveranstaltungen Birslauf Basler Stadtlauf Basler Bruggelauf mit Ekiden-Wettbewerb (Stafette) Helferentschädigung Vereinsmitglieder die sich bei einem oder mehreren der oben genannten Laufveranstaltungen als Helfer engagieren, bekommen CHF 30.- ihres Mitgliederbeitrag zurück erstattet. Helferfest im Sommer: Der Vorstand grillt […]

Read More

Erster LSVB-OL am 25. April

Am 25. April findet der erste Stadt-Orientierungslauf in der LSVB-Geschichte statt. […]

Read More

Schneeschuh-Trainingstage

Vier Trainingseinheiten in tiefverschneiter Landschaft mit Schneesturm sowie Bilderbuchwinterwetter. […]

Read More

Pias Laufsportwoche

Pia Kilcher nahm an der MegaJoule-Laufsportwoche in Cala Ratjada auf Mallorca teil und verbrachte eine Topwoche.
[…]

Read More

Aarau – Liestal

Neuauflage unseres Klassikers […]

Read More

Rheinfelder Lauftag

Bericht verfasst von Eckart Süss […]

Read More

Training Fasnachtswoche

Während den Sport- und Fasnachtsferien stehen sämtliche Garderoben im Rankhof und auf der Schützenmatte wie gewohnt zu unserer Verfügung.
[…]

Read More

Leimentaler Langstreckenlauf

Beim Traditionslauf im Leimental war ein überregionales Teilnehmerfeld am Start. […]

Read More

Schweizer Tafel

Armut und Überfluss Bericht verfasst von Doris Lüscher zur Homepage Schweizer Tafel Am Mittwoch 15.02.2017 durfte eine Gruppe vom Kultur-Club LSV Basel die «Schweizer Tafel» in Pratteln besuchen und unter kundiger Führung der Regionalleiterin beider Basel viel Interessantes erfahren. Alle konnten reich an Informationen nach Hause zurück kehren. Dank der Arbeit der «Schweizer Tafel» und […]

Read More

Ergebnisse richtig erfassen

Wie trage ich ein Laufergebnis richtig ein? […]

Read More

Rückzug von Reto Immoos

Eine aktuelle Mitteilung aus dem Vorstand […]

Read More

Kant. Crosslauf Benken

Es war Sonntag, der 5. Februar 2017. Es war schlammig. Es war matschig. Es war dreckig. Es war nass von oben. Es war nass von unten. Und das alles war den Teilnehmenden vom LSV Basel völlig wurscht. Denn ein kleines aber starkes Läuferfeld trat zur kantonalen Crosslauf-Meisterschaft in Benken an. Und dieses Teilnehmerfeld wollte gebügelt […]

Read More

Generalversammlung 2017

Eine kurze Zusammenfassung zur Generalversammlung vom letzten Freitagabend. […]

Read More

MEM-Sport

Besammlung beim MEM-Sport, Rümelinbachweg 10, Basel […]

Read More

Nordseelauf 2016

Acht Etappen standen beim Nordseelauf 2016 auf dem Programm, der zwischen dem 11. und 18. Juni stattfand. Mit dabei waren vier LSVBler. Zwei davon Neulinge (Anne Masberg und Doris Lüscher) und zwei als Wiederholungstäter (Hans-Jürg Erni und Margrit Rohrbach). Margrit hat sich die Mühe gemacht einen schönen Bericht zu schreiben. Wer wissen möchte wie es den […]

Read More

Schweizer Tafel

ein Anlass der Kulturgruppe […]

Read More

Berlin-Marathon 2009

Der etwas andere Bericht von Martin von Bidder geschrieben. […]

Read More

Beyeler: Kandinsky

Anlass LSV-Kultur-Club vom 18. Januar 2017: Kandinsky, Marc & der Blaue Reiter […]

Read More

Longruns für Gruppe 4 & 6

Damit man sich gemeinsam auf den Frühjahrsmarathon vorbereiten kann, geht’s mit Pia auf den Longjog […]

Read More

LSVB-goes-Aarequelle

Long distance running: 7 Etappen der Aare entlang zur Vorbereitung für den Bieler 100er. […]

Read More

Weihnachts-Spezialtraining

Qualitäts- und Trainingskontrolle, Vieh- und Volkszählung, Kommunikation mit und ohne geistreichem Eigentum […]

Read More

Speckweg-Training

Alle Jahre wieder, sind’s die gleichen Lieder […]

Read More

Weihnachtsspecial (22. Dez.)

Am 22.12.16 erwartet dich ein etwas anderes Training. Dazu haben wir die Turnhalle des Neubad-Schulhauses gemietet. Treffpunkt: wie immer, pünktlich um 18:30 Stadion Schützenmatte Mitnehmen: ein paar Hallenturnschuhe (saubere Schuhe ohne schwarze Sohle oder rutschsichere Socken, am besten in einem Rucksäckli) Zusammen joggen wir zum Schulhaus Neubad (ca. 800 Meter), wo wir ein spezielles Training […]

Read More

Lunch-Running

Mittwochmittags ab in die Sonne […]

Read More

Mittwochstraining etc.

Erweiterung des Trainingsangebotes, ein neuer LSVB-Flyer und Bilder vom Stadtlauf … […]

Read More

Aus dem Vorstand

Dies und das aus der Vorstandssitzung vom Donnerstag […]

Read More

Klausenlauf Allschwil

Ein Schmutzli kommt selten allein, denn der LSV Basel folgt gleich hinten drein […]

Read More

In Memoriam Sepp Niederberger

Josef („Sepp“) Niederberger, unser Gründungs- und Ehrenmitglied, ist am 24. November gestorben. […]

Read More

Resultat Frauenfelder Marathon

So einfach geht das nicht, dieses Ergebnis will kommentiert sein. […]

Read More

Bericht vom Bowlingabend

Ein Bericht vom Bowlingabend – von Pial Kilcher […]

Read More

News vom Vorstand

News zum Wintertrainingslager, Frühjahrs-Marathonreise, ESA-Kurs und Kontakt zum Web-Team […]

Read More

Marathonreise Madrid

Wir packen den Stier an den Hörnern: unserer Frühjahrs-Marathondestination heisst Madrid […]

Read More

Hochzeit von Anke und Roland

LSVB hoch 2 – Zwei Sportsfreunde haben sich gefunden! […]

Read More

Herbstbummel 2016

Ein Bericht vom Herbstbummel 2016. Geschrieben von Anita Imhof. […]

Read More

Luzern Halbmarathon

Auf Anhieb bei der Halbmarathonpremiere auf Rang 4 und das bei einem Grossanlass
[…]

Read More

Sieg beim Brienzersee-Lauf

Renate Wyss und Corinne Grieder vom LSV Basel und Priska Auf der Maur liefen für die Frauenstaffel des LZN […]

Read More

Pilzexkursion

mit André Soguel ab in den Schwarzwald […]

Read More

Herbstbummel

Mit Margrit auf historischen Spuren durchs Homburgertal […]

Read More

Wintertraining auf der Schützenmatte

Ab Donnerstag, 6. Oktober 2016 findet das Wintertraining auf der Schützenmatte statt. […]

Read More

Pacemaker

Mit dem Pacemaker pünktlich zur gewünschten Endzeit
[…]

Read More

Kürzer treten – länger laufen!

Erwin Kabis sagt den langen Strecken ade. Lest seinen Bericht vom letzten Halbmarathon. […]

Read More

Läuferversammlung im Rankhof

Die kurze Zusammenfassung lautet: eine harmonische, informative Versammlung war’s, diese erste Läuferversammlung der Aktiven vom LSVB. Und das obwohl es ein Thema dabei hatte, das grosses Debatten-Potential in sich birgt, jedenfalls in vergangenen Jahren war das immer so. Standorte Garderoben Da staunte der Präsident, der Rest vom Vorstand wunderte sich. Stellungnahmen zu den Trainingsorten kamen […]

Read More

Tagesausflug nach Colmar der LSVB Kulturgruppe

Drei kulturelle Schwerpunkte hatte der Tagesausflug vom 17. September 2016 der LSVB Kulturgruppe gemäss Ausschreibung und zwar „Colmar lohnt sich immer“, der „Erweiterungsbau des Musée d’Unterlinden von Herzog und de Meuron“ und „der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald“. Kaum dem Zug entstiegen kam ein weiteres dazu, die echten, französischen, butter’leichten‘ Croissants. Alle „wir-haben-nachher-noch-genügend-Zeit“-Rufe unseres Guides […]

Read More

Ultra-Running

Der neue Präsident setzt auf alte Ideen
[…]

Read More

Birslauf Vereinsmeisterschaft 2016

Am letzten Donnerstag (15. September) fand der vereinsinterne Birslauf über 10 km statt. […]

Read More

Manuel Jonasch

Bin ein Bewegungsmensch und habe schon seit frühester Kindheit Sport gemacht, ursprünglich in der Leichtathletik. […]

Read More

Umfrage der Aktiven

Erste Erkenntnisse, Resultate und Tendenzen […]

Read More

Gruppenleitersitzung

Rege Diskussionen, Einigkeit bei Beschlüssen und dem weiteren Vorgehen […]

Read More

Ausserordentliche GV

Leitbild verabschiedet und zwei neue Vorstandsmitglieder. Gratulation an Sandrine Abgottspon und Romina Wyler. […]

Read More

Insieme-cerebral Graubünden

Insieme-cerebral Graubünden dankt dem OK für den Laufplausch-Anlass in Arosa. Dankeskarte […]

Read More

Läuferversammlung der Aktiven

Wir wollen unsere ordentliche Generalversammlung von den immer wiederkehrenden Diskussionen zum Thema Trainings- und Wettkampfbetrieb entlasten. Wir hatten uns ursprünglich überlegt dazu an der ausserordentlichen Generalversammlung eine Statutenänderungen vorzuschlagen, nur um festzustellen, dass die Statuten in Bezug auf die Zuständigkeit des Vorstands für den Trainings- und Wettkampfbetrieb bereits eine klare Regelung enthalten. Eine Statutenänderung erübrigt […]

Read More

Sommerlauftage Arosa

Bericht von Reto Immoos Die 4. Arosa-Lauftage des LSV Basel durch die Bündner Berge rund um Arosa waren anspruchsvoll und gleichzeitig erholsam. Die 67 Teilnehmer/innen hatten bald die passende Gruppe gefunden. In Valbella war alles schnell geregelt. Das erste Zusammentreffen im Zug nach Chur mit den Läuferinnen und Läufern war sehr herzlich. Am Bahnhof in […]

Read More

LSVB Stafette auf der Kraftwerksinsel

Bericht von Selina Nardiello und Torsten Linnemann Training einmal anders, mit Intervallen für alle. Am 16.08.2016 haben wir auf der Kraftwerksinsel einen Stafettenlauf durchgeführt: jedes Team besteht aus 2 Laufenden, möglichst durchmischt nach Geschlecht, Laufstärke und Alter jedes Zweierteam absolviert 10 Runden, die jeweils 1.1 km lang sind Mit jeweils kurzen Pausen muss jeder also […]

Read More

Ausserordentliche Generalversammlung

In den nächsten Tagen landet die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung am Freitag, 2. September 2016 bei allen Mitgliedern im Briefkasten. Im Wesentlichen geht es um die folgenden Themen: Aufgrund der letzten Mitgliederbefragung haben wir unseren Vorschlag zum Leitbild nochmals überarbeitet, einiges gestrichen, andere Punkte präzisiert oder neue kamen dazu. Das Resultat stellt den Konsens eurer […]

Read More

Spitzenresultate von Corinne Grieder

Bericht von Corinne Grieder Rang 3 über 3000 Meter beim Internationales Abendmeeting in Langenthal … doch der zweite Streich folgt sogleich… Gesamterste beim Basler Bruggenlauf Richtig! „Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich.“ Diesen Reim von Wilhelm Busch aus Max und Moritz passt ziemlich gut zum Wettkampfstart am Internationale Sommermeeting. Während ich […]

Read More

Newsletter Vorstand

Internet: Nachdem das Melden der Resultate online möglich ist, wurde auch das LSVB-Forum wieder aufgeschaltet. Die Mitgliederliste werden wir noch in den geschützten Bereich (Intern) verschieben. Mode: Auf vielseitigen Wunsch halten wir am «alten» Vereinsdress (Singlet, T-Shirt, Tights, Shorts) weiterhin fest. Als Grund dafür gilt der Tragkomfort und die einmaligen Erkennungsmerkmale aus der Masse heraus […]

Read More

Costa del Luz

Bericht von Beat Schumacher Den Frühling erleben an der Costa del Luz (Küste des Lichts) Reise des LSVB Kulturclubs vom 26.03.-03.04.2016 Auf der Suche nach einem passenden Ferienziel für unsere kulturinteressierten Läufer haben wir den Südwesten von Andalusien ausgewählt, die Küste welche an den Atlantik grenzt. Kilometerlange weisse Naturstrände, gesäumt von Pinien und Dünen, schroffe […]

Read More

Lake Garda Marathon

Vom 14. bis 17. Oktober reist eine Gruppe vom LSVB zum Gardasee-Marathon. Nebst der schönen Strecke durch malerische Orte entlang des Ufers am Seezipfel bei Riva kommt auch die Erholung im südlichen Klima und die italienische Kulinarik nicht zu kurz. Die Anreise wird mit Fahrgemeinschaften organisiert. Für Auskünfte in Sachen Unterkunft könnt ihr euch an […]

Read More

Gold in der Teamwertung, Starker Wind und Bestzeitenregen – Was für ein Tag in Freiburg

Regen und Sturmböen, hinzu eine kürzere Nacht durch die Zeitumstellung, das sind nicht gerade perfekte Aussichten für einen erfolgreichen Laufanlass. Dass man sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen sollte, zeigte einmal mehr die diesjährige Freiburg Marathon. Fast 10000 Läuferinnen und Läufer, hinzu kamen natürlich noch die mitgereisten Fans, tummelten sich am Sonntag Morgen […]

Read More

Neue LSVB Webseite online

Wenn ihr diese Zeilen lest, werdet ihr vermutlich schon bemerkt haben, dass sich die LSVB Webseite optisch geändert hat. In den letzten Wochen haben wir die neue Webseite aufgebaut und modernisiert. Die Seite ist jetzt «fully-responsive», was im Klartext bedeutet, dass ihr die Webseite nun auf allen Mobilgeräten anschauen könnt. Vorher war dies nur schwer […]

Read More

Swiss Athletic Kernausbildung

[…]

Read More

Schällenursli

Der LSVB hat am vergangenen Sonntag erfolgreich beim Brunch beim Schällenursli zugeschlagen und den anspruchsvollen Parcours (Tomaten, Tortilla und Gurkensalat. Hart-, Weich- und Frischkäse. Beefsteak Tartar, Rauchlachs und Forellen-Filet. Kuchen, Desserts und Torten. Zopf, Brot und Vollkorn ofenfrisch. Früchte, Joghurt. Rösti, Rühr- und Spiegelei. Bratwurst, Speck und schinken. Terrine, Hauspastete. Saft, Milch und Kaffi. Prosecco […]

Read More

Die Nacht der Nächte

Dani Schwitter und Roland Droll liefen erfolgreich in der Nacht der Nächte: beim Bieler 100er. Traditionell startet der 100er freitagabends um 22 Uhr. Via Aarberg, Lyss nach Jegenstorf geht es dann durch den Wald bis Kirchberg. Bald danach folgt der Ho-Chi-Minh-Pfad: Der Emme entlang über Stock und Stein durch den dunklen, dunklen Wald, wo sich […]

Read More

3. LSVB Sempachersee-Umrundung

Alle Jahre wieder: Am 11. Juni starteten wir von Nottwil zur dritte LSVB Sempachersee-Umrundung. Ab nach Sempach, da durch die Altstadt, weiter auf dem Höhenzug über der rechten Seeseite Richtung Sursee und da stösst man dann kurz vor der Badi wieder auf den Uferweg. Gross ausklügeln braucht man nix, wie am Hochblauen ist auch hier […]

Read More

Hochblauen-Berglauf 2106

Gestern Abend war es soweit. Eine erwartungsvolle Läuferschar des LSV Basel wartete im Rankhof auf den Reisebus. Diesen Service bot das Leiterteam seinen Mitgliedern, um zum Fuss des Hochblauens zu gelangen. […]

Read More

Workshop zum Leitbild

Am vergangenen Samstag haben ein Teil vom Vorstand mit Unterstützung von Romina Wyler, Jan Kunz und Torsten Linnemann die Antworten der Leitbild-Umfrage zusammengetragen. Sehr erfreut halten wir fest: 140 Mitglieder nahmen an der Umfrage teil und nutzten diese Gelegenheit auch um Wünsche und Kritik zu äussern. Das haben wir nun ausgewertet und den Leitbildentwurf überarbeitet. […]

Read More

Gönner des LSVB

Verschiedene Firmen unterstützden den LSVB in seiner Arbeit. Wir möchten an dieser Stelle all unseren Gönnern recht herzlich Danke sagen. Suternagel GPS für Sport, Freizeit, Auto, Mototrrad und Marine. Beratung und Verkauf Rabatt für LSVB-Mitglieder Suternagel Lucas Suter Untere Kirchgasse 8 4123 Allschwil www.suternagel.ch Turi Bautreuhand GmbH – Sie möchten Ihre Immobilie schätzen lassen, verkaufen […]

Read More

Ab Juni – neue Garderoben im St. Jakob

Der LSVB ist ab Juni 2016 im Garderobentrakt C/D bei der 400m – Bahn. Somit ist der neue Treffpunkt für das Donnerstags-Training vor dem Eingang zum Garderobentrakt C/D. […]

Read More

Vereinsausflug zum GP Bern vom 14. Mai 2016

Bericht von Ursula Bindert und Markus Borer An diesem Samstag fand unsere Vereinsreise zum GP Bern statt. Trotz Verhinderungsversuchen des Wetters mittels Starkregens und Überschwemmungen haben alle angemeldeten Teilnehmer es geschafft, sich rechtzeitig um 13:15 Uhr hinter dem Bahnhof zu treffen. Die Bus-Abfahrt konnte pünktlich beginnen. Zuvor stellte sich, wie üblich, der Buschauffeur vor. Er […]

Read More

Test HTML Standard

Heading 1 Heading 2 Heading 3 Heading 4 Heading 5 Heading 6 [top] Formular Basic block level elements This is a normal paragraph (p element). To add some length to it, let us mention that this page was primarily written for testing the effect of user style sheets. You can use it for various other […]

Read More

Corinne Grieder

Der LSVB bietet die Möglichkeit in das Leichtathletik Leistungszentrum (LLZ) Nordwestschweiz aufgenommen zu werden. […]

Read More

Erläuterung zum Leitbildprozess

Newsletter Vorstand Das Leitbild des Vereins enthält konkrete Aussagen über die Grundhaltung, die Organisation, die Tätigkeiten nach aussen und nach innen sowie über die künftige Entwicklung des Sportvereins. Mit dem Leitbild sollen sich die Mitglieder und die Organe des Vereins identifizieren bzw. ihre Entscheide und Tätigkeiten danach ausrichten können. In die Erarbeitung des Leitbilds müssen […]

Read More

Biathlon 2016

Das man ungeliebte Intervalle, wie zum Beispiel 5 x 2000 m, interessant verpacken kann, so dass sie Spass machen, konnten die Teilnehmer des leistungsorientierten Trainings am Donnerstag wieder erleben. Das harte Training wurde erneut als Biathlon durchgeführt, zum ersten mal im Stadion. […]

Read More

Badische Zeitung – Grüttlauf 2016

Am 15. März 2016 ist in der Badischen Zeitung (Deutschland) ein Bericht über den Grüttlauf erschienen. Autor: Uwe Rogowski Wer nach unten blättert wird beim Abschnitt «weitere Platzierungen» sehr oft «LSV Basel» lesen. Und zwar jeweils hinter unseren schnellen Läuferinnen und Läufern, welche in ihren jeweiligen Alterskategorien ganz oben auf dem Podest standen. W 30: […]

Read More

Grüttlauf – Bilder von Lucas Suter

Beim Grüttlauf in Lörrach gab es am vergangenen Sonntag wieder zahlreiche Medaillen für den LSV Basel. Lucas Suter hat diesen schönen Lauf in tollen Bildern festgehalten. Nicht nur das, er motivierte alle Läufer mit Musik und guter Stimmung! Ein grosser Dank an ihn! Hier könnt ihr euch die 98 Fotos anschauen. […]

Read More

Trailrunning

Alles was ihr zum Thema Trailrunning wissen müsst. […]

Read More

Trailrunning – Bekleidung

Kleidungstechnisch braucht es anfänglich ebenfalls keine spezielle Ausrüstung. Wer längere Läufe macht, dem sei ein Trinkrucksack oder ein Getränkegurt zu empfehlen, denn abseits der vielbenutzen Strecken sind Brunnen oft eine Seltenheit. So ist man unabhängig auch bei langen Läufen und kann im Rucksack sogar etwas Geld und Riegel mitnehmen. Ob es kurze oder lange Hosen […]

Read More

Trailrunning – Schuhe

Welche Schuhe brauche ich für Trailrunning? Hier gibt es Antworten. […]

Read More

Trailrunning – Die Vorbereitung

Wer nach Rainers Lauf ABC bzw. Koordinationstraining schon schmerzende Beine hatte, dem sei empfohlen es bei den ersten Versuchen im Gelände nicht gleich zu übertreiben. Das soll heissen, nicht gleich eine lange Strecke auzuprobieren, und auch eine die nicht allzu schwierig ist.Was heisst in diesem Zusammenhang schwierig? Unsere Grischona Berglaufstrecke ist zwar anstrengend aber technisch […]

Read More

Trailrunning – Strecken

Die Streckenwahl ist beim Traillauf entscheidend. Wer einen Stadtmarathon läuft und das Profil der Strecke kennt, weiss ziemlich genau was lauftechnisch auf ihn zukommen wird, auch wenn er noch nie zuvor in dieser Stadt war und die Strecke nicht kennt. Beim Traillauf ist dies komplett anders. Der Strecke kommt ein viel grösseres Gewicht zu als […]

Read More

Trailrunning – Zubehör

Pulsuhr / GPS-Geräte Das vermutlich populärste Zubehör sind die Pulsuhren, die heutzutage auch fast immer mit GPS ausgestattet sind. Über den Sinn oder Unsinn der Pulmessung an sich möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen. Die Pulsmessung beherrschen all diese Geräte.Die Tatsache, dass mit den GPS Uhren die genaue Laufdistanz und auch die Höhenmeter ermittelt […]

Read More

Lauftag Rheinfelden – Fotogalerie

100 Bilder vom erfolgreichen Lauftag in Rheinfelden von Lucas Suter, Marina Perich und Rainer Hauch. Viel Spass beim Anschauen! Ein besonderes Dankeschön an Luc und Regina fürs Anfeuern auf der Strecke! […]

Read More

Der Vorstand lanciert einen Leitbildprozess

Der Vorstand hat sich in seiner neuen Zusammensetzung zu einer Klausur getroffen, um die Ausrichtung und Vereinsstrukturen einer vertieften Prüfung zu unterziehen. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in einen Leitbildentwurf ein, der richtungsweisend für unsere zukünftige Vereinsarbeit sein wird und uns dabei unterstützt. Der Leitbildprozess wird von Swiss Olympic in Situationen empfohlen, wo sich ein Verein […]

Read More

Zwei neue Termine der LSVB Kulturgruppe

Die LSVB Kulturgruppe hat sich wieder ins Zeug gelegt. Es gibt zwei neue Führungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einmal könnt ihr die Trinkwasserveraufbereitung auf dem Hardt anschauen, eine Gegend die viele aus dem Training am Dienstag kennen. Und dann gibt es eine Führung im Bereich Kunst/Architektur mit dem Thema «Neues Bauen in Basel – […]

Read More

BZ-Bericht über Kalle Nothofer

Bis zu seinem 30. Altersjahr hat Kalle geraucht. Er fuhr sogar mit dem Auto zum Zigarettenautomaten. […]

Read More

Der neue Präsident stellt sich vor

Verfasst von Christoph Maier Aller Anfang ist leicht… Im Herbst des Jahres 2004 wurde ein übergewichtiger Familienvater von einem befreundeten Arzt herausgefordert den ersten Basler City Marathon zu bestreiten. Ein knappes Jahr Vorbereitungszeit stand zur Verfügung. Ohne gross zu reflektieren, nahm er die Herausforderung an. Er fühlte sich richtig fit, was ihm von seinen Arbeitskollegen […]

Read More

Jura Lauferlebnistage 2016

In diesem Jahr wird es erstmals ein Trainingslager im Jura geben. Dieses findet im Val-de Travers statt wo auch der berühmt Creux-du-Van liegt. Wer Lust hat auf drei Tage Lauferlebnis mit vielen Trailstrecken sollte sich bald anmelden. […]

Read More

Jahresbericht Technischer Leiter

Pünktlich zur GV findet Ihr hier den Bericht über 2015 des technischen Leiters. TL-Bericht-2015 […]

Read More

Ettenheimer Stadtanzeiger- Bericht

Es wurde noch ein Bericht vom Jubiläums-Trainingslager in Ettenheim veröffentlicht. Und zwar im Ettenheimer Stadtanzeiger, bzw. der Wochenzeitung am Oberrheim. Der Bericht ist interessant, zumal wir als «Wanderverein» angepriesen werden. Mit einem Klick auf das Bild kann die grössere Version angezeigt werden. Wer sich die ganze Online-Zeitung anschauen möchte kann das mit einem Klick auf […]

Read More

BZ Bericht – 30 Jahre Trainingslager in Ettenheim

Am 29.Januar 2016 ist in der Badischen Zeitung (Deutschland) ein Bericht über unser Jubiläumstrainingslager in Münchweiher erschienen. Author: Klaus Schade BZ Artikel vom 29. Januar 2016 […]

Read More

Der Schnee ist da

Manche lieben ihn, andere würden am liebsten ganz auf ihn verzichten – den Schnee. Tatsache ist, dass er jetzt da ist bei uns in der Region. Viele freut es, dass sie nun endlich mal wieder Schlitteln können oder nehmen ihre Langlaufskis aus der Mottenkiste um die Loipen unsicher zu machen. Für uns Läufer ist der […]

Read More

Vereinsmeisterschaft 2015 – Alle Resultate

Nun stehen sie also endgültig fest, die Vereinsmeisterin und der Vereinsmeister des Jahres 2015. Unser technischer Leiter Wolfgang Hauch hat die Liste erstellt und ich darf euch diese nun präsentieren. […]

Read More

Monday Runners

Wie bereits auf unserer Website zu lesen war, startete im September ein Projekt der Christoph Merian Stiftung, bei dem Freiwillige mit Asylsuchenden joggen gehen. So rennt nun jeden Montagnachmittag um 14.00 Uhr eine Gruppe Läuferinnen und Läufer vom Empfangs- und Verfahrenszentrum an der Freiburgstrasse los, Richtung Lange Erlen. Ich war schon einige Male mit dabei […]

Read More

Fotos vom Stadtlauf

Hier einige Bilder vom Geschehen am und um den Stadtlauf am Samstag. Es war wieder ein tolles Event, das ohne die vielen Helfer nicht möglich wäre. Einige von ihnen findet ihr auf den Bildern, aber natürlich nicht alle, es haben noch viel viel mehr geholfen! Und Gratulation an unsere beiden Siegerinnen Corinne und Sandra! Hier […]

Read More

Zukunft Basler Stadtlauf ab 2016

Liebe LSVB-Mitglieder Am morgigen Samstag findet die 33. Austragung des Basler Stadtlaufs statt. Vor 33 Jahren vom LSV Basel gestartet, schufen wir in den Folgejahren zusammen mit der BaZ und KOST einen Höhepunkt im regionalen Laufkalender. Mit regelmässig mehr als 9‘000 Sportlerinnen und Sportlern ist es sogar der grösste Breitensportanlass der Nordwestschweiz. Eine Entwicklung, auf […]

Read More

GV 2016 – Anträge

Anträge für die GV vom 5. Februar 2016 sind bis am 24. Dezember 2015 einzureichen. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich jedes Mitglied auch gerne im persönlichen Gespräch an den Vorstand wenden kann und es nicht für alle Anliegen zeitraubende Anträge bräuchte, wir würden uns auf eure Kontaktaufnahme freuen! Herzliche Grüsse Der Vorstand i.A. Anke […]

Read More

Herbstbummel 2015

Geschrieben von Margrit Rohrbach Der sonnige Herbsttag lud geradezu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und den Rucksack zu packen – und das liessen sich einige LSVBler nicht entgehen. Doch nun der Reihe nach. […]

Read More

Bilder vom Augusta Raurica Lauf

Gestern fand der Augusta Raurica Lauf bei herrlichem Sommerwetter statt. Laufen wie auf Malle, statt nass und kalt. Während es den Einen schon wieder zu warm war, freuten sich die Anderen über das herrliche Wetter. 77 Bilder vom Lauf ab dem römischen Amphitheater gibt es hier zum anschauen. Viel Spass beim Gucken! Fotos: Rainer Hauch […]

Read More

Lucca Marathon 2015

Verfasst von Reto Immoos Am 25.10.2015 fand der 7. Lucca Marathon mit Beteiligung der LSV Basel Läufer Andy, Giuseppe und Reto statt. Der Veranstalter ASD LuccaMarathon hatten gleichzeitig zum Marathon noch einen 30 km-Lauf organisiert. Bereits früh morgens kam Leben in die Stadt der Mauern, es wurden rund 5.000 Läufer gezählt, die um 09.00 Uhr […]

Read More

Angebot Physio/Massage

Renate Wyss bietet für alle LSVB Mitglieder Physiotherapie/Massage an. Hier sind die Details: Termin:                 Jeden Donnerstag Dauer: 30 min. Uhrzeit: 19:30 – 21:30 (pro Donnerstag 4 Termine) Ort: Schützenmatt Stadion, vordere Damengarderobe im Untergeschoss Beginn: Do 5. November Kosten: 40.- CHF pro Behandlung Anmeldung: Via Doodle Link (bitte klicken) Mit […]

Read More

Trainingslager in Can Picafort Februar 2016

Im Jahr 2016 gibt es zum ersten Mal ein einwöchiges geführtes qualitatives Trainingslager zur Leistungssteigerung beim LSVB. Während es im Februar in Basel in der Regel noch sehr kalt ist, blühen in Can Picafort bereits die Mandelbäume und normalerweise geht das Thermometer schon in Richtung 20 Grad. Perfekte Bedingungen, um sich für die Frühjahrssaison vorzubereiten. […]

Read More

Bericht vom Nothelferkurs

Verfasst von Reto Immoos Am letzten Montag fand in Riehen der Kurs Nothilfe beim Sport statt. Er wurde extra auf die Bedürfnisse des LSVB angepasst. Der Samariterverein Riehen war dazu der ideale Kursveranstalter. Danke an Claude Brügger und sein Team. Der Kurs war sehr lehrreich und die Kursleiterin/der Kursleiter waren sehr kompetent. Sie haben alle […]

Read More

Der LSVB im Untergrund

Verfasst von Reto Immoos Am 02.10.2015 zu später Stunde trafen sich die Läufer des LSVB zu einer besonderen Laufrunde. Der Treffpunkt war der Eingang des Zolli Basel. Wir werden der Birsig folgen und an der Birsigmündung am Rhein aus dem Untergrund aufsteigen. […]

Read More

IWB Basel Marathon 2015

Am letzten Sonntag fand bereits zum sechsten Mal «unser» City-Marathon in Basel statt. Wieder hatten wir ein riesen Glück mit dem Wetter, was sich natürlich immer günstig auf die Stimmung der Läufer, Helfer und die Zuschauer auswirkt. Der grösste Teil der LSVBler war irgendwo als Helfer engagiert, aber auch auf der Strecke waren einige unterwegs. […]

Read More

Laufprojekt und Kleiderspende

Verfasst von Corinne Lüdi von der Christoph Merian Stiftung Mitte September starten wir mit dem kleinen, aber feinen Pilotprojekt: «Monday-Runners». Dabei gehen freiwillige Männer und Frauen aus Basel mit interessierten Asylsuchenden aus dem Empfangs- und Verfahrenszentrum (EVZ) joggen. Das soll Abwechslung in den zermürbenden Wartealltag der Asylsuchenden bringen, ihnen die Möglichkeit bieten, den Kopf zu […]

Read More

Bericht vom Ironman 70.3 Vichy

Verfasst von Roman Mundschin Der Ironman 70.3 in Vichy wurde dieses Jahr zum ersten Mal unter dem Ironman Label ausgetragen. Und da Vichy mit dem Auto in rund 4,5 Std. zu erreichen ist, entschieden sich zwei Freunde von mir und ich uns dazu, nach Vichy zu fahren und dieses Rennen als Abschluss für die Saison […]

Read More

Arosa Splitter

Verfasst von Ursula Bindert Nachdem mehr als eine ganze Woche nach den Lauftagen in Arosa verstrichen war, haben wir die Teilnehmer gebeten, uns ihre Gedanken und Erinnerungen zu schicken und was ihnen einfällt, wenn sie an Arosa zurück denken. […]

Read More

Fränkische Schweiz Marathon

Die Brasilianerin friert sich hier einen ab. Mir wird dabei wärmer. […]

Read More

Biathlon am Donnerstag – 27. August 2015

Am Donnerstag, dem 27. August, werde ich wieder ein spezielles Training organisieren, den Biathlon, so, wie wir in schon in den vergangenen Jahren durchgeführt haben. Dabei werden 5 Runden auf einer 2km langen Runde gelaufen (insgesamt also 10km), dazwischen wird mit Dartpfeilen auf eine schwarze Scheibe geworfen. Für jeden Pfeil, der nicht im schwarzen Feld […]

Read More

Neuer Service – Trainingsstrecken

von Roland Droll Ab sofort steht auf unserer Webseite ein neues Angebot zur Verfügung – die Basis-Laufstrecken unserer Trainings als Online-Karte mit der Möglichkeit diese als GPX-Datei herunterzuladen. Unter Training/Trainingsstrecken findet Ihr eine Seite mit folgendem Aussehen: Ihr wählt zuerst den Trainingsort aus. Entsprechend dieser Auswahl wird die zweite Liste Strecke gefüllt mit den Strecken […]

Read More

Wilhelm Tell – der Langstrecken-Bergläufer

— Von Jürg-Peter Lienhard — Die Literatur-Geografin Barbara Piatti rekonstruierte das Wegenetz der Protagonisten aus Friedrich Schillers Drama Wenn man sich den Wilhelm Tell mal aus ganz anderen Perspektiven anschaut, wird aus der mythischen Sagenfigur des Mittelalters in heutigen Augen ein Terrorist, ein Flüchtling, ein Asylant und sowieso ein sportlicher Langstrecken-Bergläufer. Zumal letzteres erkennt man, […]

Read More

Hinweis für das Training am Dienstag: Grenzacherstrasse vom 6. Juli bis 16. August gesperrt

In der Grenzacherstrasse stehen im Abschnitt Peter Rot-Strasse bis Schwarzwaldstrasse Strassenbauarbeiten zur Erneuerung der beiden Fahrspuren an. Deshalb muss die Strasse während der Schulsommerferien ab Montag, 6. Juli 2015, 05.00 Uhr, bis Sonntag, 16. August 2015, für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Busse der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) werden in beide Richtungen über die Wettsteinallee umgeleitet. […]

Read More

Berglauf auf den Hochblauen · Dienstag · 30. Juni

Wie bereits in den vergangenen Jahren, machen wir am nächsten Dienstag, dem 30. Juni, einen Berglauf auf den Hochblauen im Schwarzwald. Wer mitmachen möchte, bitte entsprechend Zeit einplanen, da wir ca. 25 Minuten mit dem Auto zum Start unterwegs sind und auch zurück entsprechend später in Basel ankommen. Wir laufen ca. 15-16 km bis auf […]

Read More

Berglauf Sondertraining am Dienstag – 30. Juni

Wie bereits in den vergangenen Jahren, machen wir am nächsten Dienstag, dem 30. Juni, einen Berglauf auf den Hochblauen im Schwarzwald. Wer mitmachen möchte, bitte entsprechend Zeit einplanen, da wir ca. 25 Minuten mit dem Auto zum Start unterwegs sind und auch zurück entsprechend später in Basel ankommen. Wir laufen ca. 15-16 km bis auf […]

Read More

Bericht vom Trainingslager Mallorca – S‘Illot

Verfasst von Ursula Wiederkehr Vom 12. – 19. April 2015 fand das Trainingslager Mallorca statt, organisiert von Christine Junod, Vreni Rutishauser und Xavier Meyer. Wir hatten praktisch 7 Tage wunderbares sonniges Wetter und liefen Strecken zwischen 17 und 30 Kilometer. Tolle Eindrücke findet ihr auch im Mallorca Album unter dem Menupunkt „Service – Bilder“, zum […]

Read More

Adrian Schlatter als OK Präsident zurückgetreten

Adrian Schlatter war, seit es den IWB Basel Marathon gibt, Präsident dieses Marathons. Früher hiess die Veranstaltung «Manor run-to-the-beat Basel Marathon», da war der Name schon ein echter Marathon. Aber Adrian war auch schon Präsident der letzten Austragungen unseres LSVB Marathons in den Langen Erlen, damals als das noch kein City-Marathon war. Er hat also […]

Read More

Lauftechnik und Stabilsationswoche

Die richtige Lauftechnik und eine gute Stabilität gehören für jeden Läufer zur Grundausstattung. Leider werden diese beiden Aspekte bei sehr vielen Läufern vernachlässigt. Deshalb gibt es am Dienstag · 19. Mai und Donnerstag · 21. Mai ein spezielles Lauftechniktraining. In der darauffolgenden Woche findet am Dienstag · 26. Mai und Donnerstag · 28. Mai ein […]

Read More

Letztes Training von Jiri Syrovatko beim LSV Basel

Einige Monate hat Jiri Syrovatko (2. v.rechts) unser Training in der Leistungsgruppe des LSV Basel besucht. Der schnelle Läufer aus Prag war wegen eines IT-Projektes in Basel und bereitete sich in dieser Zeit auf den Prag Marathon vor. Diese Woche endete nun sein Projekt und damit auch sein Besuch am Rhein. Am Dienstag verabschiedeten wir […]

Read More

Gold in der Teamwertung, starker Wind und Bestzeitenregen – was ein Tag in Freiburg

Regen und Sturmböen, hinzu eine kürzere Nacht durch die Zeitumstellung, das sind nicht gerade perfekte Aussichten für einen erfolgreichen Laufanlass. Dass man sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen darf, zeigte einmal mehr die diesjährige Austragung des Freiburg Marathon. 34 Kilo Starterbags Fast 10000 Läuferinnen und Läufer, hinzu kamen natürlich noch die mitgereisten Fans, […]

Read More

Bericht vom 49. Birslauf

Am Samstag fand die 49. Austragung des Birslaufs mit 729 klassierten Läuferinnen und Läufern statt. Es haben sich trotz des regnerischen Wetters 259 Frauen und 470 Männer auf die beliebte 10 km Strecke entlang der Birs gemacht. […]

Read More

Bericht vom Trailrunningkurs

Teil 1 – Allschwiler Wald Bericht von Ursula Bindert Arosa, Arosa, wir kommen wieder, im Sommer, zum Trail Running. Aber dieses Jahr vorbereitet und mit viel Know-how im Gepäck! Denn das OK Arosa Lauftage hat nicht nur Trainings-Trailläufe , sondern auch einen Kurs mit Trail-Experten organisiert und bietet dies für LSVB-Mitglieder an. […]

Read More

Neues vom Vorstand

An der letzten GV habt ihr über einige personelle Änderungen abgestimmt. Unter anderem wurde Anke Wist in das Resort Kommunikation gewählt. Einer der Gründe warum dieses Resort geschaffen wurde, war die Tatsache, dass viele Mitglieder der Meinung waren, dass man ausser an der GV zu wenig über die Arbeit des Vorstands mitbekommt. Deshalb wird euch […]

Read More

Bericht vom 1.Kulturanlass LSVB 2015

Kunstführung in der Gauguin-Ausstellung Dass Laufsport und Kunst sich nicht beissen, beweist das rege Interesse an den beiden Führungen in der Fondation Beyeler. Bereits einmal wurde unter der Ägide des LSVB eine Kunstausstellung besucht, die Van Gogh-Ausstellung im Kunstmuseum Basel. Bereits dort zeigte sich der Kunstverstand der Vereinsmitglieder. Erneut wurden uns in Riehen viel Wissenswertes […]

Read More

Leimentaler Lauf 2015

Der Leimentalerlauf läutet traditionell die Laufsaison in unserer Region ein. Dementsprechend viele Teilnehmer kommen jedes Jahr nach Oberwil um einen ersten Formtest zu machen. Es ist auch immer der erste LSVB-Lauf der in der Vereinsmeisterschaft gewertet wird. Die Temperaturen waren kalt und es war trocken mit Sonnenschein, das scheint die Läufer zur Teilnahme motiviert zu […]

Read More

Jahresbericht 2014 vom Technischen Leiter

Anbei findet ihr den Jahresbericht, des vergangenen Jahres. Dieser wurde von Wolfgang Hauch unserem technischen Leiter verfasst. […]

Read More

Kurzportrait Fränzi Gissler / Laufschule Scuol

Am liebsten über Stock und Stein – Kurzportrait Fränzi Gissler / Laufschule Scuol Die sportlichen Wurzeln hat die gebürtige Allschwilerin im Mittel- und Langstreckenlauf bei den Old Boys in Basel gelegt, welche auch Grundstein für ihre spätere Duathlon- und Triathlon-Wettkämpfe legten. 6 Jahre schwamm, radelte und lief Fränzi dort in der Schweizer Triathlon-Nationalmannschaft. In den […]

Read More

Statistik des Jahres 2014

Wie in jedem Jahr veröffentlichen wir Ende Jahr ein paar Statistiken. Unsere Mitglieder waren wieder an vielen Läufen in aller Welt dabei und haben für tolle Ergebnisse gesorgt. Wer sich für Statistiken interessiert, kann an dieser Stelle die LSVB Jahresbestenliste anschauen. Diese zeigt im ersten Teil die jeweils schnellsten gelaufenen Zeiten eines Mitglieds auf den […]

Read More

Jahresbericht des Präsidenten (2014)

Für das Vereinsjahr 2014 Das Trainingsprogramm – unsere Hauptaktivität Es bestehen die 5 Leistungsgruppen. Die Gruppen 1 und 2 blieben wie bisher zu einer Gruppe verschmolzen. Die Anzahl der in diesen Gruppen am Training teilnehmenden SportlerInnen hat im 2014 stark zugenommen. Mehr Information dazu wird im Jahresbericht des Trainers Leistungssport, Rainer Hauch ausgeführt. […]

Read More

Frohe Weihnachten

Schon wieder ist wieder ein Jahr fast zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Auf diesem Weg möchten wir allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Wer über die Festtage etwas für seine Kondition tun möchte, sollte das Kalorienkompensationstraining ins Auge fassen. Allen anderen wünschen wir viel Spass bei all den anderen Sachen, die man […]

Read More

Fettverbrennung im Sport

Mythos und Wahrheit Viele LäuferInnen kommen zum Laufsport, weil sie Gewicht verlieren wollten und gleichzeitig ihre generelle körperliche Fitness verbessern wollten. Immer wieder hört man in diesem Zusammenhang den Begriff von Fettverbrennungstraining, Fettverbrennungspuls und Fettverbrennungstraining. […]

Read More

Hans-Roth-Waffenlauf

Die Kyburger waren die damaligen Zürcher und stammten von den Österreichern ab, womit sich an dieser Stelle einiges eindrücklich erklären lässt. […]

Read More

Herbstbummel 2014 zwischen Reigoldswil und Bubendorf

Ein Bericht von Jürg Lienhard Das Wandern ist des Müllers Lust? So eine abgedroschene Phrase für einen Schulaufsatz – Pah! Doch steckt da aber viel mehr drin, als das, was wir seit Primarschultagen gedankenlos nachplärren. Vielleicht weiss der eine oder die andere, dass das Gedicht zu einem Liedzyklus von Franz Schubert gehört? Da sind wir […]

Read More

Training im Winter

Immer wieder hört man die Frage soll ich im Winter trainieren? und die Antwort darauf ist zunächst einmal ganz einfach. Ja! – warum denn nicht?. Allerdings wird beim Nachfragen schnell klar, dass die Frage eigentlich anders lauten müsste. Denn diese Frage wird meist aus einer Unsicherheit herausgestellt und sollte lauten – Geht das überhaupt mit […]

Read More

Marathon du Vignoble d’Alsace

Die Sauwettervorhersage droht mit 35 Grad im Schatten. Doch weil die Rebe eher ein Niederstammgemüse ist, wird der Schatten kaum ein Faktor sein. […]

Read More

Todesfall Walter Fankhauser

Liebe Vereinskolleginnen und Vereinskollegen, Ich möchte euch darüber informieren, dass unser Gründungs- und Ehrenmitglied, Walter Fankhauser am 22. November 2014 verstorben ist. Er wurde 84 Jahre alt und war viele Jahre Mitglied unseres Vereins. […]

Read More

Bilder vom letzten qualitativen Bahntraining 2014

Gestern Abend organisierte ich im Stadion Schützenmatt das letzte qualitative Bahntraining für dieses Jahr. Da ich selbst noch in der Regenerationshaft bin, wie Ivo so schön zu sagen pflegt, nahm ich meine Kamera mit. Es sind ein paar schöne Bilder dabei herausgekommen, wegen der Dunkelheit sind natürlich nur wenige scharf, aber die Unschärfe ist nicht […]

Read More

Schuhbändel die nicht mehr aufgehen

Die Zähmung der widerspenstigen Schuhbändel Kennt ihr das Problem – ihr seid gerade eben erst losgerannt und schon geht das erste Mal der Schuhbändel auf? Das ist bei einem normalen Trainingslauf kein grosses Problem – man hält kurz an bindet das ganze wieder neu – und rennt weiter. Weitaus ärgerlicher ist es, wenn das während […]

Read More

Lukas in Oberbaselbieter Zeitung

Am 11. Oktober 2014 fand der Brienzerseelauf statt. Lukas Oldani hat diesen erstmalig gewonnen. Im Sportteil der Oberbaselbieter Zeitung, vom 16. Oktober 2014, gab es einen kleinen Bericht über den Sieg von Lukas Oldani am Brienzerseelauf 2014. […]

Read More

Zeitungsbericht über Lukas Oldani

Am 26. Oktober 2014 fand der Lausanne Marathon statt. Die Zeitung Volksstimme – die Zeitung für das Oberbaselbiet hat am 31. Oktober 2014 einen Bericht über Lukas und seinen zweiten Platz beim Lausanne Marathon veröffentlich. Der Artikel Dritter Meilenstein am Genfersee kann als PDF Datei runtergeladen werden: [wpdm_file id=64] Ein weiterer Onlinebericht wurde von der […]

Read More

Verdiente Lorbeeren zum Saisonabschluss

Bericht von Ivo Amrein Während seiner Regenerationshaft, wie er selbstironisch feststellt, fuhr Ivo Amrein am vergangenen Sonntag als Zuschauer und überzeugter LSVB-Fan nach Lausanne zum Marathon. Hier sein lesenswerter Erlebnisbericht «Verdiente Lorbeeren zum Saisonabschluss» als PDF. Viel Spass damit! […]

Read More

Luki wird in Lausanne Zweiter im Marathon – Renate Dritte beim Halben

Welch ein erfolgreicher Sonntag für den LSVB in Lausanne! Lukas Oldani wird nach Jakob Kiplagat aus Kenia Zweiter im Marathon und lässt den Polen Wojciech Kopec hinter sich! Renate Wyss gelingt ein tolles Comeback beim Halbmarathon, sie wird hinter Loice Kiptoo und Martina Tresch aus Zürich Dritte und darf ebenfalls auf das Podest in Ouchy. […]

Read More

Vereinsmeisterschaftslauf 10 KM (2014)

Die Wetterfrösche lagen ziemlich daneben, als sie für den Donnerstag warmes und sonniges Herbstwetter vorhersagten. Am Morgen stimmte diese Vorhersage noch, doch im Laufe des Tages wurde schnell klar, dass das angekündigte Tiefdruckgebiet wohl schneller war als erwartet. So fielen bereits die ersten Regentropfen als die Laufwilligen LSVB’ler an der Startlinie im St. Jakob standen. […]

Read More

Sommerlauftage – Trailrunning in Arosa

Trailrunning in Arosa vom 15. – 17. August 2014 Ein Bericht von Ursula Bindert Berge sind Lebenselixier. Zumindest für mich; und deshalb liebe ich alle Formen von Bewegung in den Bergen und somit auch die Sommerlauftage… Ebenso sind Wettkämpfe in den Bergen etwas Spezielles; sie sind relativ unberechenbar, selbst wenn das Höhenprofil bekannt ist, denn […]

Read More

BZ Artikel über Laura und Sandrine

Am 13. September 2014 fand der Jungfrau Marathon statt. Auf der Webseite der Basellandschaftlichen Zeitung wurde am 16.09.2014 ein Bericht von Sandrine und Laura Abgottspon veröffentlicht. Die Beiden waren am Jungfrau Marathon 2014 zusammen ins Ziel gelaufen in sehr guten 4:47 h. Dies ist der Link direkt zum Artikel. Wer das ganze als PDF Datei […]

Read More

Dätti’s Corner – Unter Tage-Marathon 2008

Aktuell zur letzten Ausgabe des Untertagemarathons in Sondershausen veröffentlichen wir einen weiteren Bericht aus unserem Archiv Dätti’s Corner. Der LSV Basel organisiert übrigens eine Reise dieser letzten Austragung. Viel Spass bei Lesen wie es in dem Salzbergwerk von Sondershausen 2008 zu und her ging. […]

Read More

Fotos vom Berglauf auf den Hochblauen

Am vergangenen Dienstag fand für die Gruppen 1-3 ein spezielles Bergtraining ab Badenweiler statt. 750 Höhenmeter auf 7.5 Kilometer gab es zu absolvieren, anschliessend stand das Gleiche bergab auf dem Programm. Alle erreichten bravourös den Gipfel des Hochblauen und wurden mit einer tollen Aussicht und einer wunderschönen Abendstimmung belohnt. Einzig der überraschend kühle Wind verhinderte […]

Read More

Weitere Bilder vom Biathlon

Gestern habe ich während des Biathlons auch ein paar Bilder gemacht, ihr findet sie hier. Nicht wundern, dass die Galerie unter dem Saar-Mosel-Lux-Lauf erscheint. Dies war weniger Aufwand :). Unter «Bilder downloaden» im Menü könnt ihr auch die Fotos vom Biathlon als Paket herunterladen. […]

Read More

Biathlon 2014

Gestern fand am Joggeli der LSVB-Biathlon statt. Start und Ziel waren gut gegen Regen geschützt unter der grossen Autobahnbrücke am Stadion. Am Ende wäre das nicht nötig gewesen, da es während des ganzen Events trocken blieb. Aber bei den vielen Regenfällen der letzten Tage war dies so nicht zu erwarten gewesen. Glück gehabt LSVB! […]

Read More

Bilder vom Saar-Mosel-Lux-Lauf

[…]

Read More

Eiger Ultra Trail

Am letzten Samstag fand in Grindelwald die zweite Austragung des Eiger Ultra Trails statt. Drei Strecken werden dort angeboten, die Einsteigerstrecke mit 16 Kilometern, die Mittelstrecke mit 51 Kilometern und dann die Langstrecke mit 101 Kilometern. Vermutlich waren die Macher dieses Rennen früher öfters die 100 Kilometer in Biel gelaufen und haben sich gedacht die […]

Read More

Biathlon am Dienstag dem 29. Juli 2014

Am nächsten Dienstag werde ich wieder ein spezielles Training organisieren, den Biathlon, so, wie wir in schon in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt haben. Dabei werden 5 Runden auf einer 2km langen Runde gelaufen (insgesamt also 10km), dazwischen wird mit Dartpfeilen auf eine schwarze Scheibe geworfen. Für jeden Pfeil, der nicht im schwarzen Feld landet, […]

Read More

Bis 140 Kilometer auf 6 tollen Etappen

[…]

Read More

Bericht vom Swissman Xtreme 2014

Dominik Frey war beim Swissman Xtreme dabei, einem Langdistanz-Triathlon quer durch die Schweiz. Er hat seine Erfahrungen, die er dort gemacht hat, in einem Bericht für uns zusammengefasst. Viel Spass beim lesen Jan Über den Swissman Xtreme 2014 Immer höher, immer weiter – das ist es, was die Menschheit seit je her antreibt und das […]

Read More

Bericht von Roman – 70.3 Ironman in Rapperswil

Am Sonntag, 01.06.14 war es wieder einmal soweit, der Ironman 70.3 in Rapperswil stand an. Mit einem 2. Platz in der AK beim Triathlon in Rheinfelden anfangs Mai und weiteren guten Trainingseinheiten (unter anderem die Donnerstag Trainings auf der Bahn mit den LSVB’lern) bin ich um 5:30 Uhr in Basel losgefahren um pünktlich in Rapperswil […]

Read More

Chrischona VM-Berglauf 2014

Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind sondern auch der Vereinsmeisterschaftsberglauf – dieser findet aber nicht zu Weihnachten statt sondern traditionsgemäss im Juni. Wie warm es in Betlehem an Weihnachten ist weiss ich nicht genau, aber sicherlich nicht wärmer als es an der diesjährigen Austragung unseres Berglaufs war. […]

Read More

Alte Perlen – Berichte von Andy Dettwiler

Diejenigen von euch, welche schon länger im Verein sind, werden noch sich an die geradezu legendären Berichte von Andy Dettwiler erinnern. Leider konnten wir bei der Umstellung auf unsere mittlerweile gar nicht mehr so neue Webseite, nicht alle alten Berichte portieren. Jan und ich haben uns vor kurzem über diese alten Berichte von Andy Dettwiler […]

Read More

Thomas Gerber

Ich suchte per Internet nach einem ambitionierten Laufsportverein, der wirklich gezielte Trainings anbietet. So stiess ich auf den LSVB. […]

Read More

Medaillenregen am Dreiländerlauf (2014)

Heute stand mit dem Dreiländerlauf der nächste Vereinsmeisterschaftslauf auf dem Programm. Dementsprechend viele LSVBler waren am Start. Die Hoffnungen auf ein Rennen bei kühlen Temperaturen verflogen kurz vor dem Start als die Sonne herauskam. […]

Read More

Mein erster Marathon

Wie bereits berichtet, ist Kurt Stirnimann im Alter von 66 Jahren seinen ersten Marathon gelaufen. Seinen Bericht vom Hamburg Marathon und den Vorbereitungen dazu hat er in einem Bericht zusammengefasst. Viel Spass beim lesen! Hamburg Marathon 2014 Vor 4 Jahren war ich zum ersten Mal in Hamburg und erfuhr, dass es einen Marathon gibt. Da […]

Read More

Der erste Marathon mit 66 Jahren

Wie sang schon Udo Jürgens vor langer Zeit? «Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spass daran…» Dieses Motto scheint Kurt Stirnimann auch zu haben, denn er rannte in Hamburg seinen ersten Marathon. Da er sich für die Entscheidung 66 Jahre Zeit liess, kann man davon ausgehen, dass […]

Read More

Gratulation zur Geburt von Nino Bieri

Am 28. April 2014 kam der kleine Nino Bieri zur Welt. Laut Papa Kurt hat er beim Geburtsmarathon knapp die EM-Limite verpasst. Er und seine Betreuer sind glücklich, gesund und froh gefinisht zu haben. Wie aber nach jedem Marathon üblich, brauchen nun alle etwas Erholung. Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen dem Kleinen […]

Read More

Lara und Laura auf dem Podest

Die LSVB-Männer hatten am frühen Nachmittag in Muttenz vorgelegt und ein komplettes Podest gestellt und wenig später taten es ihnen die jungen LSVB Damen in Lupsingen (12,3 Kilometer) in ähnlicher Weise nach. Zwei LSVB-Damen kamen auf das Podest am Lupsinger Lauf. Den zweiten Platz sicherte sich Laura Abgottspon mit einer Zeit von 56:15 Minuten. Rund […]

Read More

Dreifacher Triumph in Muttenz

Das wird es vermutlich bei einem Marathon nicht sehr oft geben, aber am letzten Samstag belegten die Männer vom LSVB bei optimalen Wetterbedingungen, am Muttenz Marathon die ersten drei Plätze. Jan Kunz feierte einen Start-Ziel Sieg und unterbot den alten Streckenrekord um 5 Minuten. Sein Ziel, auch unter 3h zu bleiben, verfehlte er knapp. Auf […]

Read More

Bitte Vereinsnamen richtig eintragen

Liebe Vereinskolleginnen und Vereinskollegen Bei der Durchsicht der letzten Ergebnislisten ist uns aufgefallen, dass die Schreibweise unseres Vereins wieder sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Würdet ihr bitte darauf achten, dass ihr bei den Anmeldungen für Läufe den richtigen Vereinsnamen verwendet? Unser Verein hat sich schon vor einiger Zeit auf eine einheitliche Schreibweise geeinigt. Die korrekte Schreibweise […]

Read More

♥ Heiratsankündigung ♥

Christine Mazenauer und Stéphane Tourneur haben am 11. April 2014 auf dem Standesamt Basel geheiratet. Der LSVB gratuliert seinen neu vermählten Mitgliedern ganz herzlich und wünscht alles Gute, viel Glück und Gesundheit. […]

Read More

Mehmet Polatli – Er lief seinen letzten Marathon

Wie viele Marathons er wirklich gelaufen ist, das weiss wahrscheinlich nur er selbst: Mehmet Polatli. Dass er seit geraumer Zeit körperliche Probleme hat, ist wohl niemandem entgangen. Aber er hat nie aufgegeben, hat nicht gehadert und hat sich immer durchgekämpft, und das auf eine sympathische Art, wie man sie wohl kaum noch einmal vorfindet. Sehr […]

Read More

Beeindruckende Leistung von Lukas Oldani beim Zürich Marathon

Der Regen hatte in der Nacht vom Samstag frische Temperaturen und eine saubere Luft gebracht und als der Sprecher in Zürich die Läuferinnen und Läufer kurz vor halb neun zur Startaufstellung aufrief, herrschten perfekte Bedingungen für einen Marathon. Besonders Lukas Oldani hatte sich für die diesjährige Austragung der 42.195km durch die Limmat-Stadt ein sehr hohes […]

Read More

Änderung: Benachrichtigungen für Neuigkeiten

Hallo zusammen, ich möchte Dich über eine kleine Änderung informieren. Die Benachrichtigungen für die Neuigkeiten seit Deinem letzten Login findest Du zukünftig nicht mehr neben dem Login auf der Startseite, sondern in der Werkzeugleiste. Dies hat den Vorteil, dass Du jetzt nicht nur über die Startseite ⇒ Seite mit Neuigkeiten an die entsprechende Stelle springen […]

Read More

Rainer Hauch tritt vom Amt als Webverantwortlicher zurück

Ich möchte alle Vereinsmitglieder darüber informieren, dass Rainer per 1. April 2014 als Verantwortlicher der LSVB-Webseite zurückgetreten ist. Er ist im Moment beruflich sehr eingespannt und hat beschlossen sich ganz auf sein Traineramt zu konzentrieren. […]

Read More

Wenn der Laufschuh nervt

Welches ist der beste Laufschuh? Diese Frage bekommt man immer wieder gestellt, wenn Laufanfänger einen Laufschuh kaufen möchten und um Rat fragen. Einfache Frage – schwere Antwort! Denn jeder Mensch ist anders und somit kann einer Person ein Schuh perfekt passen mit dem der nächste Läufer grosse Mühe hätte. Zu eng, zu schmal, zu hoher […]

Read More

Leimentaler Lauf 2014

Der Leimentaler Lauf ist für viele LSVB Mitglieder der erste Lauf der Saison. Es ist ausserdem traditionell der erste Lauf der zur Vereinsmeisterschaft zählt und entspechend viele LSVBler sind jedes Jahr am Start. […]

Read More

Winterlager 2014 · Bilder von Tobi Gerteis

Das Trainingslager in Münchweier bei Ettenheim war in diesem Jahr wieder eine runde Sache. Ein paar Erinnerungen an die Tage gibt es in der Fotogalerie von Tobi Gerteis. Danke an ihn für die schönen Bilder! […]

Read More

Generalversammlung 2014

Am 31. Januar 2014 fand die 54. Generalversammlung im Restaurant «Schlüsselzunft» in Basel statt. Fotos […]

Read More

Bericht vom Trainingslager Ettenheim (Januar 2014)

Wenn die Ausschreibung des Winterlagers des LSVB auf der Homepage aufgeschaltet wird – in der Regel anfangs Oktober – ist das ein untrügliches Zeichen, dass das Jahresende nicht mehr weit entfernt ist bzw das neue Jahr sich bereits ankündigt….

[…]

Read More

Bericht 35km-Longrun der Leistungsgruppe 1,50

Geschrieben von Daniel Hug „35km – Training am 4. Januar um 07:00“. So hat der berühmt berüchtigte andere Dani (Schwitter) und meine Wenigkeit beschlossen, unsere regelmässigen Samstagsläufe um 6 Uhr morgens im LSVB auszuschreiben. Um es etwas humaner zu machen wurde dann „7 Uhr mit Schnitt 5:00 – 5:15“ draus. Ehrlich gesagt haben wir nicht […]

Read More

Jahresbericht des Präsidenten für das Vereinsjahr 2013

Das Trainingsprogramm – unsere Hauptaktivität

Es bestehen bekanntlich die 5 Leistungsgruppen. Die Gruppen 1 und 2 blieben wie bisher zu einer Gruppe verschmolzen. Das Leistungsniveau ist in den Gruppen 1 und 2 zwar sehr breit gefächert. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren würden aber lediglich je eine Person die Gruppe 1 bilden. Dies ist wie in den Vorjahren wohl zu knapp, um eine separate Gruppe 1 zu führen. Rainer Hauch betreut somit immer noch beide Gruppen zusammen. […]

Read More

Eine tolle Sache beim Stadtlauf

«Wir sind immer noch überwältigt von eurem Engagement und eurem Einsatz. Die Unterstützung die wir und somit auch die erkrankten Kinder und ihre Familien erfahren haben, stärkt uns in unserer Arbeit sehr. Wir danken euch von ganzem Herzen.» […]

Read More

Läufer sind nicht dick

25 Kilo zuviel auf den Rippen sind keine Kleinigkeit. Eher ein Kleinkind. Der krasse Stopp mit dem Rauchen hat sich in einigen Bereichen bemerkbar gemacht. Hüfte und Bauch können davon ein Liedchen schwabbeln. Dafür kann ich wieder atmen und eben laufen…laufen…laufen.
Inzwischen – seit 2008 – bin ich einige Läufe, Halbmarathons und drei ganze Marathons als Finisher gelaufen. Nicht ohne Stolz, versteht sich. Abgenommen habe ich auch – etwa 20 Kilo, aber eben – ein grosser Brocken bleibt noch… […]

Read More

Sandra Beck gewinnt den Klausenlauf – Selina Nardiello wird Vierte

Das unsere Frauen schnell sind, das haben sie auf das ganze Jahr hin bewiesen, so auch vergangene Woche beim Stadtlauf. Einen tollen Jahresabschluss gab es jetzt am Sonntag beim Klausenlauf in Allschwil. Bei perfekten Bedingungen lief Sandra Beck allen anderen Läuferinnen davon und gewann den 34. Klausenlauf mit einem Vorsprung von 39 Sekunden auf die […]

Read More

IWB Basel Marathon von ecosport.ch ausgezeichnet

Das Programm ecosport.ch von Swiss Olympic hat zum siebten Mal Sportveranstalter für ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die beiden «Eidgenössischen» sowie vier Laufsportveranstaltungen sind die Gewinner und teilen sich das Preisgeld von insgesamt 30’000 Franken. […]

Read More

Brandneue LSVB Werbeblachen zum ersten Mal im Einsatz

Beim diesjährigen Stadtlauf wurden die von Rainer entworfenen Blachen zum ersten Mal zum Einsatz gebracht.
Sie sollen zukünftig bei allen LSVB-Veranstaltungen verwendet werden und neben Werbung in eigener Sache auch den Verein in der öffentlich bekannter machen. […]

Read More

Wieder ein toller Stadtlauf – Gold für Sandra Beck

Eine tolle Werbung für unseren Verein, so kann man den Stadtlauf 2013 in allen Belangen bezeichnen. Zum Einem natürlich durch die tolle Organisation und die zahlreichen Helfer, die diesen grossen Sportanlass in der Basler Innenstadt möglich gemacht haben. Aber auch durch das Stadtlauftraining, welches mit dem Stadtlauf selber wieder sein Ende gefunden hatte. […]

Read More

Was müffelt hier?

Schnüffel, Schnüffel – «Was müffelt hier?». Auch ich stecke meinen Riechbolzen in den Wind. Nicht dass ich die Quelle des Gestanks nicht kennen würde. Nein, ich hoffe dass meine Rolle des Unwissenden den Verdacht so lange wie möglich von mir fernhalten würde. Also nicht von mir selber, aber von etwas was mir gehört. Eigentlich sollte ich es besser wissen, diese Frau lässt sich nicht so leicht hinters Licht führen. Und prompt: «Du hast schon wieder Deine Sportkleider in unserer Wohnung aufgehängt!» … […]

Read More

21 km in Patagonien, ein unvergessliches Abenteuer im tiefsten Süden Chiles

Alles begann damit, dass Jan und ich einen arbeitsbedingten dreimonatigen Aufenthalt in Santiago planten und ich des Trainings wegen nach einem Lauf in Chile Umschau hielt. Meine Recherchen ergaben, dass im Frühjahr nur ein Lauf stattfindet und zwar der „Patagonian International Marathon“, der über die Distanzen 63, 42, 21 und 10 km angeboten wird. […]

Read More

Laufschuhe kaufen – Teil 2

Vor ziemlich genau 2 Monaten habe ich an dieser Stelle von meinem Bemühungen berichtet ein paar «Schnelle Schlappen» zu kaufen (Laufschuhe kaufen ganz einfach – oder doch nicht?). Ich bekam einiges Feedback dazu, allerdings eher der Natur, dass andere das Problem auch haben. Heute war es also nach langem Warten so weit… Ich bin fündig geworden! Und das gleich zwei Mal – es kommt eben nicht nur darauf an dass man in den richtigen Laden geht sondern auch noch den richtigen Verkäufer erwischt… […]

Read More

Défis du Jubilé 2013

Im Jahre 515 haben sich ein paar Mönche entschlossen, im wildesten Hinterland der Alpen einen Vorposten der Zivilisation zu errichten. Wirklich weit in die Wildnis hinein haben sie sich aber nicht gewagt, sondern haben direkt nach der Engstelle, welche das Wallis vom Genferseebecken trennt, an strategisch günstiger Lage mit einer Felswand im Rücken ihr Kloster errichtet. Das Kloster wurde im 939 mal von den Sarazenen geplündert, hat dies aber ebenso überstanden wie die Besiedelung des Wallis durch Alemannische Stämme mit gewöhnungsbedürftigem Dialekt im 9. Jahrhundert. Es hat bis heute Bestand und feiert im 2015 sein 1500-Jahr-Jubiläum. Im Hinblick darauf wird in den 10 Jahren davor der Défis du Jubilé durchgeführt, der gemütlichste Ultra der Schweiz, mit Start und Ziel in Saint-Maurice im Wallis.

Wer bei «Ultra» und «gemütlich» Zweifel hegt muss wissen dass es am Défis nicht einfach nur weniger verbissen zugeht als an anderen Läufen sondern dass es hier sogar möglich ist unterwegs an einem VP aufzuhören und dort im nächsten Jahr weiterzumachen….

[…]

Read More

Am Sonntag kämpft Luki um die EM-Qualifikation

Wenn am Sonntag um 9:30 Uhr im Olympia-Stadion in Amsterdam der Startschuss zum Amsterdam Marathon fällt, bedeutet das für Lukas Oldani, volle Konzentration und alles geben. Sein Ziel ist nämlich kein Geringeres, als das Unterbieten der EM-Limite. Schneller als 2:24 muss er sein und das ist natürlich eine anständige Herausforderung. Die Trainings liefen bei ihm, […]

Read More

Erfolgreicher Vereinsausflug zum Stadtlauf nach Freiburg

Zweiter Gesamtrang bei den Männern und Sieg in der Teamwertung für den LSVB Stadtlauf Freiburg, das war in diesem Jahr das Ziel des LSVB Vereinsausflugs, nicht zu verwechseln mit dem Freiburg Marathon im Frühjahr. Obwohl der Name eigentlich auf eine Laufstrecke durch urbane Gegenden schliessen lässt, vielleicht sogar durch die schöne Freiburger Altstadt, bekam man […]

Read More

Bilder vom Stadtlauf in Freiburg

Die Vereinsfahrt nach Freiburg ist schon wieder Geschichte. Es war ein erfolgreicher und schöner Tag im Breisgau. Eigentlich war es schade, dass nicht mehr Vereinsmitglieder dabei waren, aber die Anwesenden störte das eigentlich nicht. Hier findet ihr die Bilder vom Vereinsausflug und Vereinslauf. Bericht folgt in Kürze. Zur Fotogalerie […]

Read More

Laufstrecken: Die Vielfältigkeit unserer Region

Unsere Region steht für Vielfältigkeit auf kleinem Raum:

  • Historische Bauten
  • Moderne Architektur
  • Kunst
  • Verkehrsdrehscheibe
  • Mondäne Villenviertel
  • Naherholung
  • Landwirtschaft
  • Hügellandschaft des Jura
  • Liebliche Flüsse

Im Rahmen eines schönen Berglaufes lässt sich dies erkunden. Ich möchte gar nicht allzuviel dazu erzählen, geht raus und entdeckt es selber. Der GPS-Track zum Nachlaufen findet sich am Ende dieses Artikels! […]

Read More

Sardona Ultratrail 2013

Kampfbergwandern im St. Gallerland – von Bruno Thoma

Eigentlich wollte ich (und ein paar hundert andere) im September ja um den Zürichsee laufen, aber dieser Lauf wurde leider abgesagt. Wieder einmal ein typischer Fall eines Organisatoren der den «perfekten» Lauf organisieren wollte. Nur leider hätte er trotz 200.- Startgeld etwa 1000 Teilnehmer gebraucht um nicht Defizit zu machen. Und die hat er nicht gefunden.

Ist etwas weniger flach als um den Zürichsee, dafür kürzer. Wer bei Berglauf im St. Gallerland nun zu gähnen beginnt kann das nächste mal gerne mitkommen…

[…]

Read More

5 LSVBler bei der Siegerstaffel vom Ekiden

Lucas Suter hatte nach dem Vorjahreserfolg auch in diesem Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe für das Team suternagel.ch zusamengestellt. Er finanziert und organisiert mit seiner Firma Suternagel Sportuhren den Start für alle Team-Mitglieder und sieht dies auch als Unterstützung der LSVB-Läufer. Da er ja selbst aktives Vereins-Mitglied ist und auch Unterstützer des LSVB, rekrutierte er […]

Read More

Halbmarathon Basel: 4 LSVB-Frauen unter den schnellsten 20!

Der Nebel hing noch ein wenig über Basel, als am vergangenen Sonntag der Startschuss zum Halbmarathon in der Freien Strasse erfolgte. Knapp über 1000 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg, die 21.1km lange Runde zu absolvieren. Als die Ersten das Ziel erreichten, da schien bereits die Sonne und es war angenehm warm geworden. […]

Read More

Alex Rebmann wird beim IWB Basel Marathon Dritter

Seit Juli trainiert Alex Rebmann auch beim LSVB und ist im August unserem Verein beigetreten. Seinen ersten grossen Wettkampf für den LSVB lief er nun am vergangenen Wochenende beim IWB Basel Marathon. Alex ging mit einem ambitionierten Ziel an den Start, nämlich die 3 Stunden Marke deutlich zu unterbieten. Auf dem Kurs durch die Basler […]

Read More

Dreimal Zehn? Kein Problem!

Gut erinnere ich mich an jenen regnerischen Abend im Mai. Ich traf mich wie üblich mit meinen Vereinskollegen des LSV Basels zum Training im Schützenmattstadion Basel. Nach dem Training stand aber auch noch ein weiterer Termin in meinem Kalender. Wir (das heisst Renate, Rainer und ich) verabredeten uns mit Fritz, dem Schweizer Nationaltrainer für Mittel- und Langstrecke. Fritz ist zudem auch der persönliche Trainer von Renate. Wir wollten mit Fritz besprechen wie wir Renate in der Vorbereitung auf ihren bevorstehenden Weltmeisterschaftsmarathon unterstützen können. Zudem erhofften Rainer (welcher meine Trainingspläne schreibt) und ich uns ein paar Anregungen für mein Training.

[…]

Read More

Laufstrecken: Baselbiet vom tiefsten zum höchsten Punkt

Mein heutiger Routenvorschlag entstammt einer Idee welche mein Trainingspartner Thomas und ich bei einem unserer regelmässigen Langstreckentrainings ausgetüftelt haben: Wir möchten vom tiefsten Punkt des Baselbiets zu dessen höchsten Punkt gelangen. Der tiefste Punkt ist – logischerweise – das Birsköpfli bei Birsfelden. Höhe: 253m über Meer. Der höchste Punkt hingegen ist vermutlich nicht allen bekannt […]

Read More

Laufschuhe kaufen ganz einfach – oder doch nicht?

Nach meiner zweijährigen Laufpause hat es eine Weile gebraucht um geschwindigkeitsmässig wieder einigermassen in Schwung zu kommen. Die ersten Intervalltrainings standen an und schon bald wurde mir klar, dass ich nun doch einen schnellen Laufschuh in meine Kollektion aufnehmen müsste. Wer den Artikel von Lukas gelesen hat, weiss nun, wieviele Schuhe ein ambitionierter Läufer mit der Zeit ansammeln kann – am besten für jeden Zweck ein Modell… […]

Read More

Andrea Turello gewinnt den Crossrun

10 Kilometer beträgt die Strecke beim Crossrun in Therwil, ein Lauf, der mit viel Auf und Ab nicht einfach zu bewältigen ist. Zudem ist die Runde im Wald zwischen Oberwil, Therwil und Reinach sehr verwinkelt. Mit einem Schnitt von 4:15 min/km liess Andrea Turello bei den Damen nichts anbrennen und holte sich mit einem deutlichen […]

Read More

Premiere für Renate: Autogrammstunde beim LAR Binningen

Am vergangenen Samstag hatte Renate Wyss beim Swiss Athletics Sprint Meeting des LAR Binningen eine Premiere zu bestehen: Ihre erste Autogrammstunde! Da sie als Ehrengast eingeladen war, führte sie die Siegerehrung durch und gab ein fachkundiges Interview, bei dem auch der LSV Basel ein Thema war. Renate war an diesem Tag eine sehr sympathische Botschafterin […]

Read More

Alle Bilder von den Lauftagen in Arosa

Reto und ich haben fleissig gesammelt und nun alle Fotoalben der LAUFTAGE IN AROSA hochgeladen. Pro Fotograf/in gibt es ein gesondertes Album. Mein Favorit: Das Album von Angelo. Hier nun alle Fotoalben als Direktlink: 21 Bilder von Thomas Senn 25 Bilder von Christian Marti aus Zürich (er war als Gast in Arosa und hat uns […]

Read More

Fotos von den Lauftagen in Arosa

Bilder aus Arosa von Eckhardt Süss […]

Read More

Dominik Frey finisht den Inferno Triathlon

Lange habe ich auf den Tag gewartet, lang war der Tag, und doch kommt mir das Erlebte im Rückblick so seltsam kurz vor. Hier also mein Rennbericht vom Inferno Triathlon 2013: – Vorbereitung – Schon oft thematisiert, habe ich eigentlich überhaupt nur eine einzige Trainingsmethode angewandt: Mindestens 1x pro Woche auf den Gempen 🙂 Tönt […]

Read More

Zweiter Gesamtrang für Sandra Beck beim Basler Bruggelauf

Gut 1000 Läuferinnen und Läufer gingen am vergangenen Sonntag bei recht guten Bedingungen um 10:30 Uhr auf die neue Strecke des Basler Bruggelaufs. Für den LSVB gab es nach 1:05:27 Stunden wieder einen Erfolg zu melden, denn Sandra Beck lief als hervorragende Zweite im Gesamtklassement ins Ziel an der Kaserne. Sie absolvierte die 10 Meilen […]

Read More

Cornelia Wagner

Sport war immer äusserst wichtig für mich. Früher intensiv diverse Ballsportarten ausgeübt und regelmässig Fitness- und Krafttraining gemacht. […]

Read More

Renate Wyss läuft bei ihrem WM-Debüt auf Rang 35

Unsere Marathonläuferin Renate Wyss lief heute bei ihrem WM-Debüt in Moskau auf den 35-sten Rang. […]

Read More

Trainingslauf auf der Jungfrau-Marathon-Strecke

Am Sonntag den 28. Juli haben sich einige LSVBler mit dem Zug auf den Weg in`s schöne Berner Oberland gemacht. Es galt, einen Teil der Jungfrau-Marathon-Strecke abzulaufen um sich ein Bild zu machen, was auf die Teilnehmer von dem angeblich «schönsten Marathon der Welt» zukommen wird. Das Ziel auf der kleinen Scheidegg ( 2.095 m über NN) konnte entweder von Wilderswil (ca 28Km) oder von Lauterbrunnen (ca 18Km) in Angriff genommen werden. […]

Read More

Portrait von Renate Wyss in der BAZ vom 8.8.2013

In der BAZ vom 8.8.2013 wurde ein Artikel über unsere Marathonläuferin Renate Wyss und ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2013 abgedruckt. [wpdm_file id=36] Fehlerkorrektur: Renate lief dieses Frühjahr in Zürich 2:40:54 und nicht wie im Artikel angegeben 2:42:46. Auf diesem Niveau ein nicht zu vernachlässigender Unterschied (Quelle). […]

Read More

Renate Wyss vom LSV Basel startet am WM-Marathon in Moskau

Die amtierende Schweizermeisterin im Marathon und Mitglied des LSV Basels Renate Wyss hat dieses Frühjahr in Zürich die Limite für die Teilnahme beim Weltmeisterschaftsmarathon unterboten. […]

Read More

Stilfser Joch, Du Saucheib!

Ein Leichtathlet auf Abwegen – Ein Tag aus dem Trainingslager von SRS in Sils
«Das Stilfser Joch (auch Stilfserjoch, italienisch Passo dello Stelvio) ist mit 2757 m s.l.m. der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Das Stilfser Joch verbindet Bormio im Veltlin, Lombardei, mit Prad im Vinschgau, Südtirol»
Soviel lässt sich in den ersten Zeilen des Wikipedia-Artikels über das Stilfser Joch nachlesen. Die Ausdauersportbegeisterten und Radsportinteressierten im speziellen, werden jedoch das Stilfser Joch primär mit dem Giro d’Italia assoziieren… […]

Read More

Wie bereitet man sich auf ein Inferno vor?

Beim LSVB hat es, wie vielleicht nicht sonderlich bekannt, den einen oder anderen Triathleten unter seinen Mitgliedern und ich als einer jener Sportler bereite mich dieses Jahr auf einen ganz besonderen Leckerbissen vor: Den Inferno Triathlon. Jener beinhaltet zuerst 3.1km Schwimmen im Thunersee, danach geht es mit dem Rennvelo via Beatenberg (1153m) – Meiringen – […]

Read More

10 Meilen Laufen

… dieser Titel ist zugleich Programm – 10 Meilen sollten doch zu laufen sein. Erst auf den zweiten Blick stellt der auswärtige Teilnehmer fest, dass mit „Laufen“ nicht nur die Sportart, sondern auch der Startort gemeint ist. So, dies ist schon mal geklärt. […]

Read More

55. Bieler Lauftage 7./8. Juni 2013; 100-km Militär-Patrouille

Am 7./8. Juni 2013 fand die 55. Auflage des Bieler 100-Kilometerlaufs statt. Am Start standen gesamthaft über 1‘000 Läufer/-innen, welche die grosse Runde in Angriff nahmen. Mit dabei waren auch Daniel Hug und ich (Daniel Schwitter). […]

Read More

Einblicke hinter die Gefängnismauern – Bilder vom Knastmarathon

Eigentlich wollte ich ja noch einen umfassenden Bericht über diesen ganz speziellen Marathon schreiben, mal sehen, vielleicht gelingt es ja noch in den Ferien. Nicht vorenthalten möchte ich die Fotos. Ich hab sie nach Uhrzeiten geordnet und ich hoffe, die spezielle Stimmung und Spannung kommt ein wenig rüber. […]

Read More

Biathlon der Arbeit

Von Christian Wehrli Schwarz. Rot. Gold. Deutschlandflagge? Nee, die Landschaft und ihre Bewohner sind derart farbenfroh. Der schwarze Himmel beleuchtet den golden Weg und den älteren Herrn in Joggingklamotten mit seinem knallroten Kopf. Aber ich greife vor. Das Kader vom LSV Basel hat sich heute etwas ganz Besonderes fürs Training ausgedacht. Ein Biathlon vor dem […]

Read More

Leichathletikfünfkampf als spezielles Training

Vergangenen Donnerstag stand der Biathlon als besonderes Training auf dem Programm, gestern war es der Leichtathletikfünfkampf. Etwas Besonderes bieten, dass ist mein Credo als Trainer und so stand ein langgehegter Wunsch von mir endlich vor der Umsetzung: Ein Fünfkampf in verschiedenen Leichathletikdisziplinen. Ziel dieses Trainings war neben dem Kennenlernen von anderen Sportarten auch das Integrieren […]

Read More

Der 3. Biathlon war bisher der Schönste!

Als die Wetteraussichten am Anfang der Woche für den Donnerstag nichts Gutes voraussagten, war ich schon fast soweit, den Biathlon abzublasen und auf einen anderen Tag zu verlegen. Nur auf welchen Tag, das war das Problem, es gab eigentlich keinen Ausweichtermin. Ich überlegte mir eine Schlechtwettervariante, aber auch die brauchte zum Glück nicht zu greifen, […]

Read More

Tolles Ergebnis für Lukas Oldani beim Abendmeeting Freienbach

5000m auf der Bahn, ob das beim LSVB überhaupt schon einmal Jemand lief, auf jeden Fall nicht in den vergangenen 10 Jahren, soviel steht fest. Und so war es am vergangenen Mittwoch ein ganz spezieller Wettkampf, den Lukas Oldani unter die neuen Nagelschuhe nahm. Als Marathonläufer hat man es natürlich nicht gerade einfach, gegen die […]

Read More

Resultatauswertung 2004 – Juni 2013

Ich habe mir die Mühe genommen die Resultate, die über die letzten Jahre auf unserer Homepage gemeldet wurde statistisch auszuwerten. Wie wir sehen können nehmen die Mitglieder des LSV Basels sehr aktiv an Wettkämpfen teil. Stand: 1. Juni 2013. […]

Read More

Sauwetter beim Knastmarathon und ein zweiter Gesamtrang!

Starker Regen, 7 Grad und noch dazu Wind. Das sind so ziemlich die schlimmsten Verhältnisse, die man sich als Läufer so vorstellen kann. Und so war die 1.7508 km lange Runde in der Justizvollzugsanstalt Darmstadt-Ebersbach, die es 24 mal zu umrunden galt, eher eine Wasserbahn, als eine Laufstrecke. 180 externe Läuferinnen und Läufer sowie gut […]

Read More

Erfolgreicher Dreiländerlauf für den LSVB · Sandra Beck wird Zweite

Beim Dreiländerlauf war es oft sehr heiss, Ende Mai ist das normalerweise ja auch kein Wunder, aber nicht so in diesem Jahr. Das kühle Maiwetter brachte wenigstens in dieser Hinsicht den Teilnehmern etwas Positives, auch wenn teils starker Wind die Lauferei etwas erschwerte. […]

Read More

Die Plage mit den Schuhen

Schuhe sind ein häufig diskutiertes Thema unter Läufer. Aber auch Nichtläufer sprechen mich oft auf meine Laufschuhe an. Fast jeder der bei uns zuhause zum ersten Mal zu Besuch kommt bleibt vor unserem Schuhregal stehen und frag: «Mein Gott, wem gehören all diese Schuhe? Ich dachte ihr wohnt hier nur zu zweit!»… […]

Read More

Luftibushaltestelle – Von Christian Wehrli

Das Prinzip ist klar und einfach, nachdem dieses von Nicolaus August Otto erfunden worden ist. Als Viertakter braucht es vor allem eines: Taktgefühl. Und die vier Schritte, um das Gefährt vorwärts zu bugsieren: Ansaugen von Luft und Benzin in den Vergaser, dann das Ganze literarisch verdichten bis zumgehtnichtmehr. Jetzt kommt der zündende Funke ins Spiel, […]

Read More

Bilder vom 24-Stunden-Lauf

Jan Kunz hat zum Ende von Danis 24-Stunden-Laufs Bilder gemacht. Viel Spass beim anschauen! […]

Read More

Lebhafte Geschichte des LSVB: Bericht vom 5. Läufertreffen

Ein Bericht von Andi Tschannen Als Präsident des LSVB erhalte ich so manche E-Mails , Briefe und Werbeblättli mit allerlei Hinweisen, Bitten, Anregungen usw. Unter den vielen Nachrichten fand ich denn auch die die Einladung von Hans Meli, ein LSVB-Gründungsmitglied und ehemaliger Techn. Leiter, zum 5. Läufertreffen der ehemaligen Waffenläufer für den 4. Mai 2013. […]

Read More

Dani Schwitter wurde nach 24 Stunden Zweiter!

Wer denkt, die 42.195 Kilometer des Marathons wären eine lange Distanz, der war noch nicht beim 24-Stunden-Lauf in Basel dabei. Und wer nicht gerne Runden läuft, ist hier auch definitiv am falschen Ort, denn der 24-Stunden-Lauf findet auf einem ca. 1100m langem Rundkurs statt. Für die Spitze ergeben das mal locker über 200 Runden! Gestartet […]

Read More

Vereinsmeisterschaftslauf Chrischona (2013)

Bei idealem Laufwetter nahmen rekordverdächtige 17 Läuferinnen und 36 Läufer die Bergstrecke unter die Füsse. Die vorbereiteten 52 Startnummern reichten da eigentlich nicht, da aber ein paar wenige die Startnummern-Ausgabe nicht finden konnten, reichte es dann doch. […]

Read More

Chris schon da? · Ein Bericht von Christian Wehrli

Christian Wehrli ist Chefredakteur des Neubadmagazin und hat mit den Neubadrunners seit geraumer Zeit ein Laufprojekt lanciert. Hin und wieder schaut er als LSVB-Mitglied vorbei, so auch gestern beim Vereinsberglauf.Christian hat uns seinen Bericht für unsere Homepage zur Verfügung gestellt und er will dies auch in Zukunft für weitere Berichte tun. Herzlichen Dank an ihn. […]

Read More

3. Gesamtrang für Nadine Künzi in Lupsingen

Der Lupsinger Lauf gehört in der Region Basel schon lange zum Laufkalender, er ist sehr schön organisiert und bietet auf der 12.3 Kilometer langen Strecke genügend Herausforderungen. Nach ungefähr der Hälfte des Rundkurses erwartet die Läuferinnen und Läufer eine 2km lange Steigung, die es mit 150 Höhenmeter in sich hat. Der TV Lupsingen hat als […]

Read More

Laufstrecken: Gempen – mal anders

Die Schartenflue (umgangssprachlich auch «Gempen» genannt») ist eine markante Fluh oberhalb von Dornach und mit 759m Höhe ein beliebtes Ziel der Basler (Berg-)Läufer und Mountainbiker. Meistens wird die Strecke von St. Jakob angegangen um dann via Rothallen – Schönmatt – Stollen auf den Gipfel zu gelangen. Daher präsentieren wir hier eine etwas andere Variante welche […]

Read More

Basst scho! Ein Bericht als Rundumsorglos-Paket in Wien

Die 42195 Meter von Wien aus Sicht eines Tempomachers, mobiler Verpflegungsstelle, Fotograf, Animateur, Bodyguard, Motivator und Trainer. […]

Read More

Top10-Platz für Selina beim Marathon Du Lac d’Annecy

Eigentlich hatte sich Selina Nardiello für den Zürich Marathon vorbereitet, wegen einer Krankheit kurz vor dem Tag X war an einen Start in der Limmat-Stadt aber nicht mehr zu denken. So entschied sie sich für den Marathon Du Lac d’Annecy 2 Wochen später. Da die Anmeldefrist für die 42.195km in der Hauptstadt des Départements Haute-Savoie, […]

Read More

Breitensportler des LSV Basel trainieren auf Mallorca

Vom 07. – 14. April trafen sich laufsportbegeisterte Freunde und Mitglieder des LSV Basel auf Mallorca und konnten bei strahlendem Sonnenschein, aber noch angenehmen Temperaturen, ihre Trainingseinheiten um Stecken zwischen 7 und 35 km erweitern (täglich). […]

Read More

Oberbaselbieter über Zürich Marathon von Lukas Oldani

[…]

Read More

Erfolgreicher Birslauf mit beinahe 1000 Teilnehmern

Eine riesige Schlange stand am vergangenen Samstag kurz nach Fünf vor der Abwartwohnung im St.Jakob-Sportareal. Der Birslauf stand kurz bevor und das einigermassen gute Laufwetter lockte fast 1000 Läuferinnen und Läufer in Richtung Birs. Leider konnte sich die Sonne nicht ganz durchsetzen, obwohl es am Mittag kurz danach aussah. Aber die Laufbedingungen waren nicht schlecht, […]

Read More

Keine halbe Sache in Freiburg

Der wohl beliebteste Frühjahrslauf in nicht zu weiter Entfernung von Basel, ist wohl der Halbmarathon in Freiburg. Klar, er heisst Freiburg Marathon, aber die meisten Sportlerinnen und Sportler kommen wegen der halben Distanz, da nutzt auch der Spruch meines Grossvaters nichts, man sollte keine halben Sachen machen. Aber wer einen Halbmarathon anständig läuft, der macht […]

Read More

Der wohl erfolgreichste Marathon der Vereinsgeschichte

Sehr kalt war es am Sonntag Morgen, als die Läuferinnen und Läufer beim 11. Zürich-Marathon kurz vor halb Neun auf den Startschuss warteten. Darunter auch viele LSVBler, alle mit dem Ziel, möglichst schnelle 42.195 Kilometer zu absolvieren. […]

Read More

Renate Wyss ist Schweizer Meisterin im Marathon – Lukas Oldani wird Fünfter

In ihrem ersten offiziellen Rennen für den LSV Basel schaffte Renate Wyss ein sensationelles Ergebnis: Mit 2:40 wurde sie schnellste Schweizerin beim Zürich Marathon und sicherte sich damit nicht nur den Titel der Schweizer Meisterin 2013, sondern wurde auch 5. im Gesamtklassement in einem starkem internationalen Feld! Renate schaffte damit zwei Qualifikationen auf einmal: Sie […]

Read More

Kerzerslauf – «Swiss Season Opening» (?)

Wie schon in den Jahren zuvor sind auch dieses Jahr nur wenige LSVBler am 35. Kerzerslauf gestartet, obwohl dieser Lauf, insbesondere in Verbindung mit so genannten Partnerveranstaltungen, sogar über der Grenze mit dem süddeutschen Freiburg Marathon, doch recht viel Werbung für sich als «Schweizer Saisoneröffner» macht. Haben die LSVBler diesen Formtest (vielleicht aufgrund der Läufe zur Vereinsmeisterschaft) schon mit dem […]

Read More

Andrea Turello wird beim Waldlauf in Birsfelden Zweite

Der Waldlauf in Birsfelden ist ein flacher Rundkurs im Hardwald, der zweimal durchlaufen wird. Ein recht schneller Kurs, leider findet er genau einen Tag vor dem Lauftag in Rheinfelden statt und somit nehmen sich beide Veranstaltungen gegenseitig die Läufer und Läuferinnen aus der Region Basel weg. Andrea Turello hatte sich für den Lauf im Hardwald […]

Read More

Oberbadische Zeitung · Lauftag Rheinfelden

[…]

Read More

Medaillenregen für den LSVB in Rheinfelden

Ganze 28 Läuferinnen und Läufer des LSVB holten sich am vergangenen Sonntag ihre Startnummer in der Hans-Thoma-Halle ab. Kein Gedränge, keine Hektik, freundliche Menschen an der Ausgabestelle und seit ewiger Zeit sah ich wieder eine Startnummer ohne Werbung, ohne Namen und ohne integriertem Superchip mit MP3-Player. Und das zu ganz moderaten Preisen, dafür gab es […]

Read More

Lukas Oldani gewinnt in Rheinfelden mit Bestzeit

Sehr zufrieden war Lukas nicht, als er vergangene Woche im Training Mühe hatte, seine vorgegebene Pace für den Marathon über 15 Kilometer zu laufen. Aber das gehört zu einer Marathonvorbereitung auf hohem Niveau dazu, da ist halt nicht alles Zuckerschlecken und schon gar nicht lockeres Kilometerabspulen in Wunschzeiten. Das weiss Luki natürlich auch und gerade […]

Read More

Die ersten Fotos vom erfolgreichen Lauftag in Rheinfelden

Die ersten Bilder vom erfolgreichen Lauftag in Rheinfelden sind online. Es werden weitere folgen. Ebenso erfolgt in Kürze ein umfassender Bericht. Viel Spass. Bilder Bilder von Rheinfelden […]

Read More

…und was und wann isst und trinkst du vor bzw. während dem Training oder dem Wettkampf?

Ulrich Strunz, Laufpapst aus Deutschlands, ist ein Verfechter des «Nüchternlauf» und auch Viktor Röthlin rät dazu, bei morgendlichen Trainingseinheiten nüchtern zu starten… Doch falls diese länger als 60 min dauern führt er Kohlenhydrate in Form von Gels und/ oder „Longenergy“-Getränken zu. […]

Read More

Neue Webseite ist grundsätzlich gut gestartet

Fast 2 Monate läuft die neue Webseite bereits und es gilt eine erste kurze Analyse zu machen. Sehr erfreulich ist zuerst einmal die Verdoppelung der Zugriffe gegenüber den Vormonaten. Allerdings muss man einrechnen, dass die neue Homepage auch noch stark bearbeitet wird, was zu sehr vielen Zugriffen führt. Ob die Besucherzahl wirklich so deutlich gestiegen […]

Read More

Etappe 8 · Gerolstein – Hillesheim · 15km

Natur pur Die Abschlussetappe wird in diesem Jahr etwas verkürzt, damit die Rückreise entspannter abläuft. Auch diese gilt es für mich noch unter die Füsse zu nehmen. Die Bilder sehen aber schon ganz vielversprechend aus. […]

Read More

Etappe 7 · Daun – Gerolstein

Wasser und Lavagestein · 24km Diese Etappe gilt es von mir noch zu erkunden. Wir laufen auf jeden Fall alles auf dem Eifelsteig. Die Beschreibung klingt schon mal gut, lassen wir uns überraschen. […]

Read More

Etappe 6 · Manderscheid – Daun

Erloschene Vulkane · 23km Von den Manderscheider Burgen führt uns die Etappe durch herrliche Wälder und Wiesen hinauf nach Schalkenmeeren. Wir treffen zum ersten Mal auf ein Maar, ein ehemaliger Vulkangrater. Und es soll nicht das Einzige sein, denn es folgt im Anschluss das Totenmaar, wunderschön gelegen. […]

Read More

Etappe 5 · Himmerod – Manderscheid

Wildes Tal und Burgen · 22km In der Nähe des Klosters Himmerod starten wir zur ersten echten Eifeletappe. Die Strecke ist mit der von 2011 identisch. Die Läuferinnen und Läufer, die sie von damals kennen, haben sicher kein Problem damit, diese Kilometer erneut zu meistern. Viel Abwechslung und herrliche Nautureindrücke sind garantiert. […]

Read More

Etappe 4 · Trier – Kordel

Sandsteinklippen und römische Bauwerke · 21km Diese Etappe it den Teilnehmern von 2011 noch ein Begriff. Sie führt uns vom Hotel an den Sehenswürdigkeiten der Stadt Trier vorbei und anschliessend über die kliffartigen Sandsteinfelsen Schritt für Schritt in Richtung Eifel. Das bedeutet Höhenmeter! Aber diese sind auf Grund der tollen Strecke keine grosse Sache. […]

Read More

Etappe 3 · Willtingen – Trier

Weinberge und Schiefer · 24km Diese Etappe ist die Einzige, die noch von mir erarbeitet werden muss und deshalb nur im Groben feststeht. Aber es ist davon auszugehen, dass wir in Wiltingen starten und bis zum Hotel nach Trier laufen. Sie führt durch die schöne Weingegend nahe der Saar bis nach Trier. Am Abend werden […]

Read More

Etappe 2 · Mullertal – Irrel

Schluchten und Wasserfälle · 22km Wer dachte, die erste Etappe sei landschaftlich nur schwer zu toppen, wird bei der zweiten Etappe erneut verwundert sein. Von Mullertal steigt der Trail durch enge Schluchten und Felsen bis nach Berdorf hinauf. Eine kurze Verschnaufpause, was die Landschaft betrifft, und schon geht es hinab, erneut über traumhafte Trails, durch […]

Read More

Etappe 1 · Echternach – Mullertal

Teufelslöcher und Steinmonster · 25km Die erste Etappe des LuxEifel Laufs ist gleich schon ein absolutes Highlight. Die im vergangenen Jahr dabei waren, kennen sie bereits zum grössten Teil, den es war die Abschlussetappe. In diesem Jahr ändert allerdings die Richtung und wir starten in Echternach direkt am See. […]

Read More

LuxEifel-Lauf 2013

Vom 27. bis zum 30. Juni 2013 ist es wieder soweit: 8 wunderschöne Trailetappen warten darauf entdeckt zu werden. Beginnen wird die Strecke dort, wo wir im vergangenen Jahr den Etappenlauf beendeten, in Echternach. […]

Read More

Vereinsmeisterschaft und die Schnellsten 2012

Von Ursula Bindert Als ich bei der GV von meinem Tischnachbar gefragt wurde, was eigentlich die Vereinsmeisterschaft (stand auf dem Programm) sei, wollte ich einem ersten Impuls folgend, ihm die Empfehlung geben: werfe diese Frage einmal bei einem Longjogg in die Runde und die nächsten zwei Stunden werden dir durch die vielen emotionalen Bemerkungen, Erklärungen […]

Read More

Reto Immoos verabschiedet

Am vergangenen Freitag war es anlässlich der Generalversammlung so weit, wie bereits angekündigt wurde Reto Immoos als Technischer Leiter abgelöst. 6 Jahre lang übte er dieses Amt aus und war bei allen Läufern und Läuferinnen sehr beliebt. Seine einmalige Art, die Leute zu begeistern, machte ihn in seinem Amt besonders sympathisch. […]

Read More

Renate Wyss startet ab April für den LSVB

Als Andi Tschannen und ich im vergangenen November kurz vor dem Stadtlauf eine Mail von Renate Wyss bekamen, da mussten wir noch alle Informationen für uns behalten, aber jetzt ist es offiziell: Renate startet ab 1. April für den Laufsportverein Basel. Die 27-Jährige lief bis anhin beim LC Basel, dieser gab die Lizenz für Renate […]

Read More

Saisonauftakt im Leimental (2013)

Gut 400 Läufer und Läuferinnen drängten sich am frühen Samstagnachmittag am Ortsausgang von Oberwil hinter der Startlinie zum 34. Leimentaler Langstreckenlauf. 15 Kilometer galt es auf einer doch eher kupierten Strecke zu bewältigen, unverändert zu den Vorjahren. Der Leimentaler ist für viele Läufer aus der Region Basel der Auftakt zur Laufsaison und ein erster Formtest. […]

Read More

Eine glatte Sache in Münchweiher

Nasser, schwerer Nebel lag über Münchweiher, als am Donnerstagmorgen zwei Gruppen des LSVB die erste Strecke, hinauf auf den Streitberg, in Angriff nahmen. Die Einen liefen direkt in den Anstieg hinein, die Ambitionierteren drehten noch eine Schlaufe durch das flache Gebiet, bevor der Anstieg zum Schwarzwald begann. Die Wege deuteten sehr schnell darauf hin, was […]

Read More

Fotos vom Leimentaler und vom Winterlager

Am Samstag startete in Oberwil die Laufsaison mit dem Leimentaler Lauf. Die Bilder gibt es schon mal im Voraus, der Bericht folgt in Kürze. Auch vom Winterlager folgt noch ein Bericht. […]

Read More

Reto Immoos

Aber das Schlimmste war als ich 2006 zum Jungfrau-Marathon wollte und verschlief. […]

Read More

Buchtipp: Cassidys Lauf

Cover Cassidys Lauf

von Lukas Oldani

Das Buch «Cassidys Lauf» handelt von Quenton Cassidy, einem jungen amerikanischen Mittelstreckenläufer der sich auf den Meilenlauf (1.61km) spezialisiert hat und davon träumt, diesen unter vier Minuten zu laufen…

[…]

Read More

Jahresbericht des Präsidenten 2012

jahresbericht-praesident-2012Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Die Zeit ist reif für meinen ersten Jahresbericht. Die Struktur des Berichts – ich gebe es gerne zu – stammt von Rolf Tschudi. Meines Erachtens hat sich diese bewährt. […]

Read More

Jahresbericht Technischer Leiter 2012

Mitgliederzuwachs Der Erfolg unseres Vereins spricht sich um. Wir steigern kontinuierlich unsere Mitgliederzahl. Dazu trägt das leistungsorientierte Trainingskonzept des LSVB /Rainer Hauch, und ebenso die vielfältigen Angebote und Aktivitäten im Training. Neumitglieder integrieren wir in unseren 5 Leistungsgruppen. […]

Read More

30 Jahre Basler Stadtlauf

30-stadtlaufDie meisten der LSVB Mitglieder haben diesen Lauf schon einmal gemacht, einige mehrmals und einer war bei sämtlichen Austragungen auf der Laufstrecke: Es ist Kurt Stirnimann. (Gratulation!!)
Ich habe mir mal die Mühe genommen und in den alten Ranglisten nachgeforscht. Dabei sind drei Statistiken entstanden. Ich habe nur Resultate ab dem Jahr 2000 berücksichtigt. In diesem Jahr wurde der Lauf zum ersten Mal auf der heutigen Strecke über die beiden Brücken ausgetragen.
Von Reto Hiss […]

Read More

Jungfrau Marathon 2012

jungfrauZum 20. Jahrjubiläum des Jungfrau-Marathon findet 2012 ein Doppel-Marathon statt. Am Samstag starten alle Frauen zur Berglauf-Langdistanz-Weltmeisterschaft mit den Männern ab Altersklasse 50…
von Reto Immoos […]

Read More

Nordseelauf vom 9. – 16. Juni 2012 8 Tage, 8 Inseln, 8 Etappen

Es gibt einen alten Spruch «Reisende soll man nicht aufhalten». Nun, gegen das eine oder andere Ziel sollte man schon aus Selbstschutz ein Veto einlegen… […]

Read More

Sparkassentriathlon Rheinfelden

Meine Beziehung zu Triathlon ist ambivalent und trotzdem eng. Als Ausdauersportlerin fühle ich mich auf mittleren und längeren Strecken wohl und geniesse verschiedene Sportarten und vorallem die Bewegung…

[…]

Read More

Maria Campos

Heute ist der LSVB für mich sehr speziell. Man könnte sagen, er ist meine Familie – meine Familie in der Schweiz. […]

Read More

Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon 2012

von Bruno Thoma / April 2012 Was bedeutet es, wenn jemand im Winter des öfteren trotz Kälte und trostlosem Wetter im Rebberg Muttenz ein paar Stunden lang die Treppe hinauf und hinunter hetzt? Wette verloren? Zu oft Rocky angeschaut? Sonntagsspaziergang für Masochisten? Für einen Lauf angemeldet und langsam bedenken ob das wirklich eine gute Idee […]

Read More

Badische Zeitung · Lukas Oldani gewinnt Halbmarathon Rheinfelden

[…]

Read More

BAZ · Lukas Oldani beim Basler Stadtlauf

[…]

Read More

Vereinsausflug nach Ferrette (F)

Der fast schon traditionelle Vereinsausflug führte uns in diesem Jahr nach Frankreich, ins 30 km entfernte Ferrette…

[…]

Read More

Mountainman Ultra 2011

Bruno Thoma / August 2011 Mountainman nennt sich die neueste Berglauf-Herausforderung der Schweiz. Nach einer ersten Durchführung im 2010 haben die Organisatoren die Strecke umgekehrt, so dass das Ziel neu auf dem Pilatus ist. Der Start ist in Trübsee am Fusse des Titlis, und es geht via Brünig zum besagten Pilatus. […]

Read More

Lukas Oldani

Der Ehrgeiz ist schon mein Antrieb, aber ich habe auch gelernt, dass eine gelassene Distanz notwendig ist. […]

Read More

Niesenlauf 2011

von Bruno Thoma / Juni 2011 Wer das Berner Oberland etwas kennt erinnert sich sicher an diese eindrückliche Pyramide welche am Thunersee in den Himmel ragt. Für jeden offensichtlich muss die Aussicht von dort oben super sein. Ein Restaurant stand schon seit 1856 auf dem Gipfel, nur mit den Besuchern haperte es etwas. […]

Read More

St. Wendel-Marathon

«Roll mir einfach den Buckel runter!» meine präzise pointierte, aber nur gedachte Antwort… […]

Read More

Margrit Rohrbach

„Bewegung aus der Stille“: d.h. ich kann jetzt ganz ruhig sein…und der Mund bewegt sich doch… […]

Read More

New York City Marathon

„Welcome in the Bronx!“, grüsst mich ein Afro-Amerikaner auf der Brücke freundlich… […]

Read More

Daniel Schwitter

Ich werde sowieso schräg angeschaut mit dem was ich mache: 24-Stundenläufe, 100 km-Läufe, etc. […]

Read More

Pia Kilcher

Ich werde nach dem Zürich-Marathon im Kunsthaus die Ausstellung «von Cézanne bis Van Gogh» anschauen. […]

Read More

Simone Benne

Das Interview wurde geführt von Christa Willin (September 2010) Simone, erst mal ganz herzlichen Dank dass Du so spontan und kurzfristig bereit warst für ein Interview !! Ich kann mich erinnern an die erste Zeit, die Du im Training dabei warst…aber nicht mehr so richtig, wann das war ? So an die 4 Jahre, kann […]

Read More

Rom Marathon

Der lange Schlitz im Kleid vollendet die Schweinerei eindrücklich. Ich will wissen, wie es ohne ausgesehen hätte. Nicht ohne Schlitz – ohne Kleid! […]

Read More

Reini Mathys

Das Interview wurde geführt von Christa Willin (Oktober 2009) Reini, es ist schön dass Du so spontan zugesagt hast für das Interview, vielen Dank! Ich schaue immer was mir zu einer Person grad so in den Sinn kommt – und bei Dir ist mir besonders der Moment in Erinnerung, als Du mir vor nicht allzu […]

Read More

Badische Zeitung – Rheinfelden 2009

Jan Kunz vom Laufsportverein Basel gewinnt den Halbmarathon in Rheinfelden mit einer Zeit von 1:13:26. Rheinfelden Marathon 2009.pdf […]

Read More

Dreitagelauf Basel 2.-4. März 2009 / 38.1 km

Ausnahmsweise kein Bericht von Dätti, sondern geschrieben von Rolf Mägli. Weltklasse! […]

Read More

Piacenza Marathon

Wenn’s dir beim Marathon lausig geht, so lausig, du denkst, lausiger geht’s nimmer… Wart’s ab: Es wird noch viel verreckter! […]

Read More

Unter Tage-Marathon

Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht […]

Read More

Martin Wagen “Mister Ultra”

Das Interview wurde geführt von Christa Willin (März 2008) Martin, auf einem gemeinsamen Longjog haben wir uns mal ausgiebiger unterhalten, da hab ich Dich auch gleich auf ein Interview festgenagelt; schön dass es gerade an Ostern stattfinden darf! An selbigem Longjog ist der Übername «Trans -Monster» entstanden – wie viele solcher Trans-Läufe hast Du eigentlich […]

Read More

Rolf Tschudi

Das Interview wurde geführt von Christa Willin (November 2007) Rolf – ich springe also ins kalte Wasser: mein erstes Interview – schön, dass das gleich ein Tandem-Sprung mit dem LSVB-Preesi wird! Ich hab Dir ja gleich angkündigt, als Du mich anfragtest wegen der Interview-Seite, dass Du dann mein erstes Opfer sein wirst – ich hoffe […]

Read More

Lake Garda Marathon

Mir hätten alle Gina Lollobrigidas, Claudia Cardinales und Sophia Lorens dieser Welt, sogar ihre Töchter, den Buckel runter rutschen gekonnt.
[…]

Read More

Bienwald Marathon

Mir kommen die Worte Joschka Fischers in den Sinn: «Legal, illegal – scheissegal!» Damals soff er noch Rotwein; die Zeche beglich man per Pflasterstein. […]

Read More

Winterthur Marathon

Der Bärlauch, den die Marathonläufer hier flach und unbrauchbar treten, diente früher den Bären als erste Nahrung nach dem Winterschlaf, drum der Name. […]

Read More

Venedig Marathon

Weil der Teufel zu faul ist – oder nicht so blöd –, um 42 Kilometer laufen zu wollen, mussten wir um 09:15 Uhr selber losspurten. […]

Read More

Gondo-Event

Ich heissu Johanneli Fy – Bi zer Taferna Wirti gsy – Hä Wasser üssggä fer Wy – Müös jetz in de chalte Wassru sy! […]

Read More

Catherine Bekdas

Seit wann läufst du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Catherine: Ich laufe seit 2001. Zuvor machte ich andere Sportarten: Karate, Tai Chi, Feldenkrais und Inlineskating. Beim «Schneuggen» in der Buchhandlung bekam ich ein Buch von einem Fitnesspapst in die Hand. Der beschrieb wie man läuft, wie man Dehnungsübungen ausführt, etc. Ich fand: […]

Read More

Judith Kessler

Seit wann läufst du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Judith: Seit drei Jahren laufe ich regelmässig, nachdem ich bei Heiri einen Joggingkurs gemacht hatte. Zuvor lief ich sporadisch zwei bis drei Kilometer. Ich lief immer gerne, machte aber keine längeren Distanzen. […]

Read More

Peter Jud

Wie kamst du zum Laufen? Peter (lacht): Eigentlich weiss ich es fast nicht mehr. Ist es schon länger her? Peter: Nein, es ist nicht so lange her, ich begann vor fünf Jahren zu laufen. Plötzlich hatte ich diesen Bewegungsdrang, zuerst rannte ich alleine. […]

Read More

Adrian Schlatter

Seit wann läufst du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Adrian: Gelaufen bin ich schon immer, aber seit 1997 laufe ich intensiv. Früher spielte ich ziemlich intensiv Handball und ich rauchte. Tatsächlich? Adrian: Ja, ich war ein starker Raucher und rauchte eineinhalb bis zwei Päckli im Tag. Ich hatte eine Klasse Biologielaborantinnen, welche […]

Read More

Basler Marathontage

Vor dem Basler Marathon und dem Basel City-Marathon gab es die traditionsreichen Basler Marathontage: Klein, fein, besser als die beiden ersten. […]

Read More

Graziella Reinhard

Seit wann läufst Du und wie bist Du zu dieser Sportart gekommen? Graziella: Ich laufe seit ungefähr drei Jahren. Meine ersten Schritte machte ich mit Adrian Schlatter im Allschwilerwald. Er überzeugte mich zum Laufen. Was bewog Dich dazu, mit ihm zu laufen? Graziella: Er wurde immer dünner, das beeindruckte mich. Da ich den Allschwilerwald in […]

Read More

Running Magazin – Basel Marathon 2005

Bericht vom Running Magazin über den ersten Basel Marathon im Jahr 2005. Basel City Marathon 2005.pdf […]

Read More

Rainer Hauch

Seit wann läufst Du, Rainer? Rainer: Laufen tue ich ernsthafterweise seit dem 1. Januar 2003, ziemlich genau,weil das war ein Vorhaben. Sozusagen ein Vorsatz für das neue Jahr? Rainer: Ja, genau. Der Vorsatz war mit dem Laufsport anzufangen. In der Jugend hätte ich damit begonnen, aber ich war noch zu jung und konnte mich nicht […]

Read More

Pier Cirronis

Seit wann läufst Du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Pier: Bis im 2001 war ich ein richtiger Sonntags- und Schönwetter-Jogger und habe nur etwa einmal pro Woche trainiert, wenn überhaupt. Im Herbst 2001 dachte ich mir, dass ich etwas unternehmen sollte, weil ich mit meiner körperlichen Verfassung sehr unzufrieden war (ca. 8-10 […]

Read More

Zürich Marathon

Beim Langsteckelaufen sind Botenstoffe die Erschöpfung, Schmerz, Übelkeit, Müdigkeit und Dünnpfiff signalisieren den Glücks- hormonen weit überlegen!
[…]

Read More

Xaver Meyer

Zuerst möchte ich Dir danken Xaver, dass Du mir als Interviewpartner zur Verfügung stehst. Meine erste Frage: Wie bist Du zum Laufen gekommen? Xaver: Ursprünglich kam ich durch einen Nachtdienst zum Laufen. Das war anno 1968, wo wir zu fünft oder zu sechst Schicht hatten und abmachten, zusammen an einen Waffenlauf Le Locle – Neuenburg […]

Read More

Bernd Langhein

Bernd, seit wann läufst Du und wie bist Du zu dieser Sportart gekommen? Bernd: Ich laufe seit 1985. In diesem Jahr begann ich in Hamburg für das Versicherungsunternehmen «Deutscher Ring» zu laufen. Als Gast lief ich in der Betriebsmannschaft des Unternehmens kurze Rennen. Es waren Strecken von fünf, zehn Kilometern, bis zu zehn Meilen, aber […]

Read More

Annemarie Emmenegger

Seit wann läufst Du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Annemarie: Zum Laufen kam ich durch Heiri. Er war zuerst im Verein, der damals Wehrsportgruppe hiess. Wenn er im Verein trainierte, ging ich für mich alleine laufen, denn zu jener Zeit hatten die Frauen im Verein noch nichts zu suchen. […]

Read More

Marathon d. Châteaux du Médoc

Es gibt (u.a.) 22 Weindegustationen für die Läufer. Darum wird der «Marathon des Châteaux du Médoc» zum der längste Marathon der Welt. […]

Read More

Jean Jacques Welz

Wie kamst Du zum Laufen und zum LSVB? Jean Jacques: Zum Laufsport kam ich als Jugendlicher. Zwar hätte ich gerne Fussball gespielt, was mir jedoch meine Eltern nicht erlaubten. Folglich habe ich mich dem Langlaufsport gewidmet. Das ist naheliegend, da ich in den Bergen aufgewachsen bin. Ich nahm auch an ein paar Langlaufrennen teil. Über […]

Read More

Yigal Dominitz

Seit wann läufst Du und wie bist du zu dieser Sportart gekommen? Yigal: Seit meinem vierzehnten Lebensjahr laufe ich, dazugekommen bin ich eher per Zufall. Ich war Mitglied in einer Schwimmmannschaft. An einem Samstag hatten wir einen Wettkampf. Neben den Schwimmbecken, befand sich ein Leichtathletikstadion. Nach meinem Wettkampf im Schwimmen, verliess ich das Schwimmbecken. Kurz […]

Read More

Elsbeth Suter Schwarzbarth

Wie kamst Du zum LSVB? Elsbeth: Mein Beitritt zum LSVB hat einen Zusammenhang mit meinem Arbeitsplatz. Und zwar hat sich das folgendermassen abgespielt: in Basel existiert für Mittel- und Oberstufenschüler der Waldlauf Lange Erle. Als dieses Ereignis das zehnjährige Jubiläum feierte, war der Turninspektor von Basel der Meinung, dass alle Mitarbeitenden von schulärztlichen Dienst an […]

Read More

Ruth und Thomas Tanner

Als ich bei den Tanners anfragte, ob jemand von ihnen bereit wäre, mit mir das nächste Interview zu gestalten, schlug mir Ruth gleich beide vor. Warum eigentlich nicht, dachte ich, und führte also das Interview mit Ruth und Thomas Tanner. Colette: Wie kamst Du zum LSVB? Thomas: Ich bin ein Gegenwartsmensch, das is t mein […]

Read More

Frauenfelder Marathon

Uns ist in alten mæren wunders vil geseit – Von helden lobebæren, von grôzer arebeit, – von föuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen […]

Read More

Heiri Emmenegger

Heiri erzählt Wie er zum Laufen kam Im Jahre 1970 kam ich berufshalber nach Basel. Bei meinem Arbeitgeber Sandoz betrieb ich 4 Jahre lang Firmensport, welcher sich Männerturnen nannte, und bei dem ausschliesslich Fussball gespielt wurde. Nach einer Diskushernieoperation war der rechte Fuss seitlich nicht mehr stabilisiert, was natürlich das Ende für’s «Tschutte» bedeutete. […]

Read More

Graubünden-Marathon

500 Meter vom Ziel entfernt – senkrecht darunter! Das ist bereits recht nahe anzusehen, zu laufen sind es aber immer noch 1 1/2 Stunden. […]

Read More

Hanspeter Lüdin

Hanspeter wie kamst Du zum joggen und zum LSVB? Ich wurde absolut nicht als «Renner» geboren und war in meiner Schulzeit auch nicht fähig den 12-Min-Test zu bestehen. Der spätere Auslöser zum Sport treiben waren dann Arbeitskollegen. Eine Gruppe traf sich spontan jeweils am Donnerstag Abend, um auf die Finnenbahn zu gehen und dort Runden […]

Read More

Hélène Grossrieder

Das Interview wurde geführt von Christa Willin. Hélène, Du bist am 4. April 2004 Deinen allerersten Marathon gelaufen. Erzähl wie es dazu kam. Hélène: Zuerst war es ein Traum, aber ich wusste, dass ich einmal einen Marathon laufen will. […]

Read More

Napf Marathon

Die Marathonstrecke von zirka vierzig Kilometern wurde 1908 in England auf 42195 Metern verlängert. […]

Read More

Jungfrau-Marathon(s)

Wo ich noch ein jung› Bübchen war, durchstiegen Reinhold Messner und Peter Habeler in Rekordzeit die Eigernordwand. Heute bin ich dran.
[…]

Read More

Schreiben Sie einen Kommentar