There is nothing to show here!
Slider with alias page-headerdefault not found.

Die Zeiterfassung findet mit der Software "Tria" und "Tria Zeit" auf dem LSVB-Laptop statt.

Die Zeiterfassung findet mit der Software “Tria” und “Tria Zeit” auf dem LSVB-Laptop statt.

  • Als Gegenkontrolle und zur Übersicht eine Meldeliste auf Papier führen.
  • Von dieser Papierliste die Läuferdaten im Programm erfassen.
  • Bei Rundenkontrollen dient die Melde-/Startliste auf Papier als Strichliste.
  • Zeiterfasser am PC registriert nur die Endzeiten.

Handhabung Programm “Tria” und “Tria Zeit”

  • Mit dem Programm Tria (Schrägschrift) wird der Lauf erfasst.
  • Im Programm Tria Zeit (Normalschrift) wird die Zeit der Läufer erfasst.

Vorbereitung (Tria)

  1. Software Tria wählen: Unter Lasche Einstellungen, passende Veranstaltung auswählen
  2. Unter Lasche Teilnehmer die Teilnehmer erfassen
    • Im unteren Bereich des nun geöffneten Fensters den Reiter Einteilung wählen
    • Cursor ins Feld Namen setzen
    • nun normalerweise nur noch mit dem Tabulator von Feld zu Feld springen, dabei erfassen von Name, Vorname, Geschlecht, Startnummer, alle anderen überspringen
    • nach Eingabe der Startnummer Enter bzw. Return zweimal drücken
    • nun steht man automatisch wieder im Namen-Feld
    • beim ersten Teilnehmer folgt nach dem ersten Enter/Return eine Warnung, weil kein Jahrgang erfasst ist. Diese mit ‘Ja, alle’ bestätigen. Danach erscheint diese Warnung nicht mehr
  3. Wenn alle Teilnehmer erfasst sind, unter Lasche Ansicht: Startliste anwählen
  4. Unter Ausgabe / Liste als Textdatei speichern
  5. Abspeichern unter: öffentliche Dokumente / Zeitnahmen /Start

Zeitnahme (Tria Zeit)

  1. Software Tria Zeit wählen: Lasche Importieren anwählen / Datei, Startliste importieren
    • Abspeichern unter: öffentliche Dokumente / Zeitnahmen / <jahr> / <veranstaltung>Zeit
    • evtl. unter Extras/Optionen/Ansicht einstellen, wieviele Zeitstempel pro Teilnehmer bzw. Mannschaft erlaubt sind (bei Rundenrennen, Stafetten)
  2. Zeitnahmen durchführen
    • Cursor in Eingabefeld oben links setzten
    • jeweils die Startnummer eintippen, Enter/Return sobald Zwischenzeit- oder Ziellinie erreicht ist
    • wenn falsche oder keine Startnummer eingegeben wurde, kann man den Zeitstempel anwählen und korrigieren (richtige Startnummer erfassen) oder löschen

Auswertung

  1. Wenn Wettkampf beendet ist, Tria Zeit schliessen
  2. in Software Tria wechseln
  3. Lasche Zeitnahme, Zeiterfassungsdatei, Daten einlesen: Zeitdatei auswählen
  4. Unter Lasche Ansicht Ergebnisliste anwählen
  5. Resultat als Textdatei speichern
    • Abspeichern unter: öffentliche Dokumente / Zeitnahmen / / Resultat
  6. Falls später oder früher gestartet wird, kann dies vor oder nach dem Lauf in der Software „Tria“ angepasst werden:
    • Lasche Einstellungen, Startgruppen, Startabschnitt 1-4, Startzeit  Zeit anpassen

Resultate unseren IT Verantwortlichen übermitteln.

Bemerkung

Zum Üben können die Software kostenlos auf dem eigenen Laptop installiert werden. Die Software für die Zeitmessung ist unter dem Link gratis herunterzuladen.
Handbuch und Bedienungsanleitung ist ebenfalls auf dem LSVB-Desktop gespeichert.
Druckversion Dokumentation Tria Zeitmessung (PDF)
Bei Fragen oder Unklarheiten Roland Droll kontaktieren (Tel: 079 320 29 51/roland.droll@droll.ch).

Die Zeiterfassung findet mit der Software “Tria” und “Tria Zeit” auf dem LSVB-Laptop statt.

  • Als Gegenkontrolle und zur Übersicht eine Meldeliste auf Papier führen.
  • Von dieser Papierliste die Läuferdaten im Programm erfassen.
  • Bei Rundenkontrollen dient die Melde-/Startliste auf Papier als Strichliste.
  • Zeiterfasser am PC registriert nur die Endzeiten.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schreiben Sie einen Kommentar