Auf dieser Seite erläutern wir die Zuständigkeiten, Verantwortung, Personalien, Aufgaben und Informationsflüsse im Ressort Kommunikation. Diese Vorlage hilft den Mitarbeitenden des Ressort Kommunikation, dem Vorstand und den Mitgliedern bei der Zusammenarbeit.
Ziel
- Die Kommunikationswege kanalisieren um Doppel- oder Fehlinformationen möglichst auszuschliessen.
- Der Ressortleiter und Vorstand sind auf dem aktuellen Informationsstand.
- Die Mitarbeitenden im Ressort Kommunikation werden entlastet.
- Die Aufgabengebiete im Web-Team sind definiert und getrennt.
- Die Inhalte auf der Webseite sind auf dem gleiche Stand und synchron mit News, Newslettern, Protokollen und weiteren Nachrichten aus dem Vorstand oder anderen Arbeitsgruppen vom LSVB.
- Es gibt keinen Kommunikationsweg im LSV Basel der dem Informationsgehalt der Webseite vorgreift.
Medien
- Die LSVB-Webseite ist das oberste Informationsmedium beim LSV Basel.
- Ein paar Mal im Jahr (in der Regel nach Vorstandssitzungen) wird eine E-Mail (Newsletter) mit Aktuellem versandt.
- Es ist die Pflicht und Verantwortung des Leiters Ressort Kommunikation und dem Web-Team, dass die Inhalte dieser beiden Nachrichtenkanäle auf dem gleichen Stand sind.
Informationsfluss ans Web-Team
- Zur Kontaktaufnahme für alle Belange in Sachen Webseite steht ausschliesslich die E-Mail-Adresse webteam@lsvb.ch zur Verfügung.
- Alle Berichte, Protokolle, Fotoalben etc. sind ausschliesslich an webteam@lsvb.ch zu senden. Das Web-Team hat seine Aufgaben intern aufgeteilt und die Stellvertretungen definiert. So ist es auch ausgeschlossen, dass Informationen verloren gehen oder bei Abwesenheit eines Web-Mitarbeiters zu lang unbemerkt liegen bleiben.
- Das Web-Team und der Vorstand bestimmen was, wann, wie oft veröffentlicht wird. Das Web-Team hat den Überblick über alle zu veröffentlichenden Informationen. Es priorisiert diese. Das Ziel ist ein sukzessives Veröffentlichen von Nachrichten, um die Webseite möglichst lebendig zu halten.
Terminierung von News
- Wenn möglich bleiben News 3 Tage als Headline auf der Homepage aufgeschaltet. So ist jede News eine gewisse Weile prominent sichtbar.
- Die Priorität der News werden vom Webteam und vom Vorstand festgelegt.
Priorisierung der News
- Alles brandaktuelle zum Trainingsbetrieb oder aus dem Vorstand
- Terminierung: möglichst zeitnah
- Mitgliederbeiträge, Laufberichte und ähnliches
- Terminierung: im nächsten verfügbaren Slot (innerhalb der nächsten 2 Wochen)
- Reihenfolge gemäss Eingang
- Ausschreibungen von Veranstaltungen, Vereinsreisen und Vereinsanlässen
- Terminierung: 6 bis 10 Wochen vor dem Termin des Anlasses
- Diese Ausschreibungen werden einmalig aufgeschaltet. Sie sind zudem im Jahresprogramm verlinkt.
- Ausnahme: bei wenigen Anmeldung wird eine Ausschreibung wiederholt
- Ausschreibungen von Trainingslagern und Marathonreisen
- Terminierung: 4 bis 6 Monate vor dem Termin des Anlasses
- Diese Ausschreibungen werden einmalig aufgeschaltet. Sie sind zudem im Jahresprogramm und in der Rubrik “Training – Trainingslager” verlinkt.
- Ausnahme: bei wenigen Anmeldung wird eine Ausschreibung wiederholt
Zu veröffentlichende Daten
- Wir bitten um nicht oder einfach formatierte Texte. Das Web-Team formatiert die Texte nach eigenen Regeln, damit wird eine einheitliche, professionelle Internet-Präsenz sicher gestellt. Wir bitten um zwei, drei Bilder zu einem zu veröffentlichenden Text.
- Fotos die zur Veröffentlichung bestimmt sind, sollten aussortiert sein. Keine unscharfen Fotos. Nicht doppelte oder fast identisch Bilder einsenden. Man entscheide sich fürs beste (Beschreibung Beitragsbilder).
- Wir veröffentlichen in der Regel keine PDFs.
- Wir veröffentlichen keine Flyer. Ein paar Bilder und ein Text zum Thema und das Web-Team kümmert sich ums Layout der Meldung.
- Das Copyright für sämtliche Inhalte der Webseite liegt beim LSV Basel.
Persönliche Kommentare
Zu den meisten Artikeln oder News ist es möglich einen persönlichen Kommentar zu verfassen. Erscheint unterhalb des Artikels eine Kommentarbox, kann auch etwas kommentiert werden. Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, muss man ein registriertes Vereinsmitglied und eingeloggt sein. Die Redaktion behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen (z.B. wenn sie Personen persönlich angreifen oder beleidigend sind usw.). Das bedeutet auch dass die Kommentare erst freigeschaltet werden müssen und nicht direkt auf der Webseite erscheinen.
Nomenklatur
- News: Das sind die Nachrichten die auf der Homepage in der Rubrik Neuigkeiten veröffentlicht werden.
- Newsletter: Das ist die vom Vorstand bei Bedarf versandte E-Mail-Nachricht zu aktuellen Themen.
Das Webteam
Kontakt per E-Mail
Bei Fragen könnt ihr diese an unsere Mailadresse webteam@lsvb.ch schicken und wir melden uns dann bei euch.
Jan Kunz
- Verantwortlicher Webseite (Webmaster)
- Design
- Administration
Andrea Turello
- Redaktion
- Administration
- Vertritt das Web-Team im Vorstand
- Stellvertreterin vom Web-Master